taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 552
Ökologische Lebensmittel gibt es in jedem Supermarkt. In der Branche hält sich die Freude darüber in Grenzen, der Wettbewerb verschärft sich.
14.2.2018
Philipp Lahm übernimmt die Mehrheit der Anteile am Lebensmittelunternehmen Schneekoppe. Nicht zum ersten Mal investiert er so sein Geld.
17.1.2018
Der Ferrero-Konzern dominiert den Markt für Haselnüsse in Chile. Dort wird ganz legal ein Pestizid eingesetzt, das in Europa verboten ist.
4.1.2018
Umstrittene Brancheninitiative führt im April Verbraucher-Kennzeichnung für Geflügel ein. Besser als „Idealvorstellungen in winzigen Marktnischen“
EU-Abgeordnete rebellieren gegen die Zulassung von Phosphaten im Döner. Schon das ärgert die Lobby und ihre Unterstützer
Die Bundesregierung unternimmt in Brüssel alles, um den Einfluss der Zigarettenkonzerne auf die Schmuggelkontrolle zu stärken.
10.11.2017
Hohes Angebot: Das Speisefett kostet 70 Prozent mehr als im Vorjahr. Aber nicht mehr lange
Kunstfleisch gilt als Alternative zur Massentierhaltung. Doch auch für dessen Herstellung bedarf es einiger Tiere. Ist das ethisch vertretbar?
26.9.2017
Milch ist knapp, Butter wird teurer, kostet in Discountern aber gleich viel. Ein Preiskampf zwischen den Konzernen wäre denen zu ungemütlich.
6.9.2017
In der Debatte geht es nicht um den Genuss, sondern um den Absatz. Und dem wird eine Umbenennung nicht schaden.
5.9.2017
Verbraucher erfahren häufig zu spät oder gar nicht, dass Nahrungsmittel belastet sind. Meist geht es um Salmonellen und Listerien.
25.8.2017
Müssen Tiere beim betäubungslosen Schlachten unnötig leiden? Die Schweiz debattiert ein Importverbot für koscheres und Halal-Fleisch.
17.8.2017
Supermärkte sperren Eierlieferungen aus den Niederlanden wegen Pestizid-Verdachts. Mindestens elf Bundesländer sind betroffen.
3.8.2017
Ab Oktober hat Zucker in Europa eine neue Konkurrenz: billigen Isoglucosesirup. Doch der neue Ersatzstoff gilt als noch problematischer als Zucker.
30.7.2017
Carlsberg und Heineken haben sich natürliche Braugersten patentieren lassen. Das sollte laut EU-Kommission gar nicht möglich sein.
7.6.2017
Qualm Läden dürfen Schockbilder auf Kippenschachteln nicht mehr verstecken, so der Bundesrat
Laut einer Untersuchung enthalten Bioprodukte deutlich weniger Spritzmittel als konventionelle Lebensmittel. Die Europäische Kommission hatte das bezweifelt.
17.4.2017
Im Bundesstaat Tamil Nadu boykottieren Inder aus lokalpatriotischen Gründen Coca-Cola und Pepsi. Nun macht auch der Einzelhandel mit.
2.3.2017