taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 299
Umstrittene Brancheninitiative führt im April Verbraucher-Kennzeichnung für Geflügel ein. Besser als „Idealvorstellungen in winzigen Marktnischen“
Hohes Angebot: Das Speisefett kostet 70 Prozent mehr als im Vorjahr. Aber nicht mehr lange
Milch ist knapp, Butter wird teurer, kostet in Discountern aber gleich viel. Ein Preiskampf zwischen den Konzernen wäre denen zu ungemütlich.
6.9.2017
In der Debatte geht es nicht um den Genuss, sondern um den Absatz. Und dem wird eine Umbenennung nicht schaden.
5.9.2017
Verbraucher erfahren häufig zu spät oder gar nicht, dass Nahrungsmittel belastet sind. Meist geht es um Salmonellen und Listerien.
25.8.2017
Supermärkte sperren Eierlieferungen aus den Niederlanden wegen Pestizid-Verdachts. Mindestens elf Bundesländer sind betroffen.
3.8.2017
Qualm Läden dürfen Schockbilder auf Kippenschachteln nicht mehr verstecken, so der Bundesrat
Selbst Bio-Olivenöle sind bei der Stiftung Warentest durchgefallen. Der erfahrene Olivenöl-Tester Dieter Oberg erklärt, warum.
29.1.2017
Alle untersuchten Olivenöle fielen durch, einige enthielten sogar Reste von Mineralölen. Ob Bio oder nicht spielte keine Rolle.
26.1.2017
Nicht einmal zwei von fünf Deutschen bereiten sich selbst täglich ein warmes Essen zu. Immer mehr sagen: „Ich koche gar nicht.“
3.1.2017
Union und SPD fordern eine EU-weite Definition von „vegan“ und „vegetarisch“. Die Fleischindustrie befürchtet verwirrte Verbraucher.
18.12.2016
Der Chef der Rügenwalder Mühle hat eine „Zukunft ohne Fleisch“ prophezeit. Und damit viele Landwirte und Schweinemäster vergrätzt.
17.11.2016
Die Stiftung Warentest hat Fleischersatzprodukte untersucht. Sie fand Mineralölspuren und zuviel Fett – aber auch einige gute Produkte.
28.9.2016
Die Arbeitsbedingungen auf Orangenplantagen und in Saftfabriken in Brasilien sind menschenunwürdig. Das wollen Gewerkschafter ändern.
12.4.2016
Lebensmittel Verbraucherschützer unterliegen Unilever und rufen die EU-Kommission zu Hilfe
Comicfiguren und Spielzeuge sollen Kinder zum Kauf ungesunder Lebensmittel verlocken. Eine freiwillige Selbstkontrolle der Industrie läuft ins Leere.
24.8.2015
Bei Aldi bekommt der Kunde auch Backwaren. Aber wie werden sie hergestellt? Darüber streiten deutsche Bäcker vor Gericht. Nun sagte ein Gutachter aus.
7.7.2015
Fleischproduzenten verkaufen auf einmal vegetarische Alternativen zur Wurst. Nicht weil sie bekehrt wurden. Weil es ein gutes Geschäft ist.
8.4.2015