Sein neues Enthüllungsbuch stellte Jürgen Roth ausgerechnet in Plauen vor, einem Schwerpunkt der sächsischen Korruptionsaffäre. Auch anderswo ist Justitia oft blind
Am Freitag will der Bundestag über den Handel mit entscheiden. Klar ist eins: Die Stromkonzerne müssen künftig einen Teil der Klimadreck-Lizenzen bezahlen.
Das älteste deutsche Umweltsiegel stagniert. Es zeichnet 3.600 Produkte aus, vor allem in Baumärkten. In andere Branchen dringt es kaum vor. Damit das bekannte Zeichen nicht weiter an Bedeutung verliert, setzt die Jury auf eine Rundumerneuerung
GfK: Konsumklima verbessert sich. Doch alternative Wirtschaftsforscher warnen vor Euphorie: Ohne deutlich höhere Löhne werde der Aufschwung schnell vorbei sein
Bundesfinanzminister Steinbrück spürt Unterstützung für seinen Versuch, einen Verhaltenskodex für risikoreiche Investmentfonds einzuführen. Finanzminister der Eurogruppe peilen Staatshaushalte ohne Schulden bis 2010 an