Naturschutzbund-Präsident Jochen Flasbarth will die rot-grüne Ökosteuer kräftig umkrempeln. Sie soll ab 2003 Einkommens- und Unternehmenssteuern spürbar senken. Klage über Opposition
Per Erlass kürzt Wirtschaftsminister Müller überraschend die Förderung für Solarzellen – ohne Abstimmung mit dem Koalitionspartner. Grüne „stocksauer“. Sie wollen die Richtlinie nach der Sommerpause im Bundestag gleich wieder einsacken
Mit 200 Millionen Mark will Berlin den Chinesen ihren Schnellzug schmackhaft machen. Die Hersteller hoffen auf weitere Aufträge, falls die Strecke in Schanghai ein Erfolg wird
Ministerrat will Beihilfen für Schiffbau auslaufen lassen. Nur wenn Korea binnen drei Monaten Dumpingpraktiken nicht aufgibt, wird es weiterhin EU-Subventionen geben
Durch die höhere Vergütung für Öko-Strom erlebt die Solarbranche derzeit einen Boom – bei vielen Herstellern sind die Kapazitäten ausgebucht. Statt nachzulegen, will die Regierung das 100.000-Dächer-Programm streckenvon MALTE KREUTZFELDT
Grüner Vorstoß zur Deckung des erwartbaren Haushaltsdefizits: 45 Milliarden Mark könnten bei umweltschädlichen Subventionen gestrichen werden ■ Von Matthias Urbach
Die Bundesregierung ringt um die Reform der Hermesbürgschaften: AKWs im Ausland weiter fördern oder ökologische Wahlversprechen halten? ■ Von Maike Rademaker
Der wachsende Flugverkehr trägt massiv zum Treibhauseffekt bei und wird vom Staat kräftig subventioniert. Doch beim Klimagipfel ist er kein Thema ■ Von Bernhard Pötter