KRISE Wie neu ist die Ankündigung des deutschen Finanzministers, dass Athen neue Hilfsmilliarden bekommt? Merkel lehnt weiteren Schuldenschnitt für den Krisenstaat ab
Hilfen ja, aber nur tröpfchenweise: Die Euro-Retter sind wieder einmal unzufrieden mit Griechenland. Die fälligen 8,1 Milliarden Euro könnten in Raten gezahlt werden.
Slowenien will auf keinen Fall unter die Kontrolle der Troika geraten und setzt lieber selbst die Axt an. Die Euro-Finanzminister beobachten das kritisch.
KONJUNKTUR Die Sparpolitik in der Eurozone zieht jetzt auch Länder wie Frankreich, Holland und Finnland in Mitleidenschaft. Selbst in Deutschland ist nicht alles gut
MEMORANDUM Die Arbeitsgruppe „Alternative Wirtschaftspolitik“ stellt ihr Konzept für eine Überwindung des Euroschlamassels vor: Dazu gehören höhere Löhne und eine 30-Stunden-Woche in Deutschland