taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 619
Die DB-Bilanz ist durchwachsen: Das Unternehmen macht 716 Millionen Euro Gewinn, erzielt aber Verluste im Güterverkehr.
23.3.2017
Richard Lutz, langjähriger Finanzvorstand der Bahn, soll neuer Konzernchef werden. Grüne und Linke kritisieren die Entscheidung.
14.3.2017
Deutsche Bahn Vorstandschef Rüdiger Grube tritt überraschend zurück. Vorangegangen ist ein unwürdiges Geschacher um seine Vertragsverlängerung
Der plötzliche Boom der Fernbuslinien überfordert die Infrastruktur an den Haltestellen. Es fehlt auch an Informationen im Netz.
25.1.2017
Rückfahrkarten der Deutschen Bahn gelten nur noch an einem bestimmten Tag – statt wie bisher vier Wochen. Kommuniziert wurde das kaum.
28.12.2016
Die Bahn fährt mit Strom aus dem AKW Neckarwestheim. Nun muss sie auch in den Fonds für die Endlagerung von Atommüll zahlen.
14.12.2016
Schiene Staatskonzern will mehr Verstärker ein- bauen. Börsengang von Tochterfirmen abgesagt
Mobilität Der Schienenverkehr soll leiser werden. Gesetz geht Grünen nicht weit genug
Das Projekt könnte bis zu drei Milliarden Euro teurer werden. Die Bahn wies nicht alle Kosten aus. Jetzt ist das Unternehmen beleidigt.
21.9.2016
Ab 2017 sollen in Deutschland die weltweit ersten Züge mit Brennstoffzellen fahren. Ökologisch sauber – und gut für Strecken ohne Oberleitung.
20.9.2016
Der neue ICE soll Millionen Fahrgäste zusätzlich auf die Schiene locken. Mit mehr Geschwindigkeit punktet er nicht – aber vielleicht mit Komfort.
14.9.2016
MOBILITÄT Wirtschaftlicher Druck auf Anbieter bleibt groß. Markt im Umbruch. Weniger Anbieter
VERKEHR Mehr Reisende, aber Probleme im Güterverkehr ergeben eine gemischte Bilanz
Rund zehn Milliarden Euro soll das Projekt Stuttgarter Bahnhof nun kosten. Da geht Stuttgarts grünem OB die Muffe.
6.7.2016
Schienenverkehr Die Art der Bilanzierung erschwert die Kontrolle unerlaubter Beihilfen
Die Deutsche Bahn will ihre Tochterunternehmen Arriva und Schenker teilweise verkaufen. Bis zum Herbst soll ein Konzept her.
5.5.2016
Mobilität Die Zahl der Taschen- und Gepäckdiebstähle steigt an, die Gewalt gegen Schaffner nimmt zu
Andreas Gehlhaar ist künftig für Klimaschutz und Abfallvermeidung bei der Bahn zuständig. Als Ökoexperte fiel er bisher nicht auf.
19.4.2016
Mobilität Neue Konkurrenz mindert Einnahmen des subventionierten Schienenpersonennahverkehrs
Verkehr Die Sanierung kostet Milliarden – und bringt vielerorts längere Fahrzeiten mit sich