taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 186
Urbane Singles, die viel konsumieren, verursachen den den meisten Abfall. Ganze 30 Prozent mehr als noch vor 20 Jahren.
23.11.2016
Viele Händler müssen seit Juli Elektromüll annehmen. Doch Stichproben der Umwelthilfe ergeben, dass sie dieser Pflicht nicht nachkommen.
26.8.2016
Kein Schutz für Mehrweg, keine bundesweite Wertstofftonne: Der Entwurf des Verpackungsgesetzes ist ein Rückschritt, sagen die Umweltverbände.
2.8.2016
Nach Frankreich will auch Finnland die Lebensmittelvernichtung beenden. Ein Gesetzentwurf sieht ein Vernichtungsverbot vor.
8.6.2016
Plastiktüten im Einzelhandel sollen bald teurer oder wahlweise ganz durch Papiertüten ersetzt werden. Die Verhandlungen laufen noch.
31.3.2016
Bioökonomie Es ist ein Wettlauf der Forscher um die Entdeckung von Mikroorganismen, die den Müllberg beseitigen könnten. Dabei liegt derzeit ein Team aus Japan vorn
Müll Peking setzt auf deutsche Technik, um gigantische Abfallberge abtragen zu können
Nur etwa ein Drittel der Geräte wird ordnungsgemäß entsorgt. Der Großteil landet in der Tonne – oder bei Verbrecherbanden.
30.8.2015
WERTSTOFFE Schwarz-Rot verspricht ein neues System, das die Abfallentsorgung leichter macht
Ein Fjord wird dem Profit geopfert: In Norwegen sollen 250 Millionen Tonnen schwermetallhaltiger Grubenabfall ins Meer gekippt werden.
4.5.2015
Brüssel will Reycling zu einem lukrativen Geschäft machen. Doch Umweltkommissar Vella weiß selbst noch nicht so recht, wie das gehen soll.
27.3.2015
Sparen, bis die Müllabfuhr mit dem Gaul kommt: Eine spanische Gemeinde lässt den Abfall per Kutsche abholen. Das halbiert die Kosten.
14.11.2014
ROHSTOFFE Pläne für Kreislauf-Wirtschaft und höhere Wiederverwendungsquoten. Rumänien ist hinten
60 der 70 Verfeuerungssanlagen in Deutschland könnten stillgelegt werden. Die Konsequenz: In Zukunft müssen wir unseren Abfall besser trennen.
31.1.2014
Ausgediente Elektrogeräte werden nur sehr selten recycelt, bemängelt die UN. In Deutschland scheitern die Kommunen an der Sammlung.
27.12.2013
Die Gegend um Neapel ist Schauplatz eines gigantischen Umweltverbrechens. Die Bürger der Stadt demonstrieren gegen die kriminellen Machenschaften.
17.11.2013
RESSOURCEN Der Globus erstickt in immer mehr Abfall. Wissenschaftler halten das Problem für weit existenz- bedrohender als Treibhausgase
Das neue Programm der Bundesregierung zur Abfallvermeidung hat keine klaren Ziele. Zusätzliche Abgaben sind umstritten.
30.7.2013
New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg will seine Stadt umweltfreundlicher machen. Deswegen werden Styroporverpackungen verbannt.
14.2.2013
5,3 Milliarden Plastiktüten gehen pro Jahr über die Ladentheken. Umweltschützer fordern ein Umdenken – und mehr Jutetaschen.
5.10.2012