taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 309
Woher kommt das Nitrat im Grundwasser? Ein Teil der Landwirte sieht Kläranlagen als Hauptverursacher. Experten sagen etwas anderes.
27.12.2019
Die Landwirtschaft brachte von 2008 bis 2017 deutlich mehr Stickstoff aus, als Pflanzen aufnehmen konnten. Das belastet Wasser, Klima und Natur.
27.11.2019
Das Umweltbundesamt warnt vor den Folgen zweier Gerichtsurteile. Diese würden die Überprüfung von Risiken durch Ackergifte erschweren.
22.10.2019
Weltweiter Rückruf nach Skandal um tödliche Keime in Wurstwaren. Sind alle Kunden informiert?
Ein Viertel der von Deutschland ausgeführten Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe sei „hochgefährlich“, kritisiert das Pestizid-Aktionsnetzwerk.
29.9.2019
Das Kabinett einigt sich im Kampf gegen Insektensterben auf einen Ausstieg aus Pestizid Glyphosat. Der Haken: Bis dahin dauert es noch etwas.
4.9.2019
Deutschland bekommt Quittung für mangelnden Grundwasserschutz
Regierung prüft, ob der Einsatz von Pestiziden Landwirte gefährdet
Die Regierung plant Regeln gegen zu viel Nitrat aus der Landwirtschaft. Aber die haben zu viele Schlupflöcher, sagt Agrarprofessor Friedhelm Taube.
21.6.2019
Landwirtschaftsministerin Klöckner kündigt an, bei der EU gegen ein Insektengift der Bayer AG zu kämpfen. Die EU-Kommission findet das nun gut.
23.5.2019
Nach dem Monsanto-Debakel verweigern die Aktionäre die Entlastung des Bayer-Vorstands. Die Zukunft von Werner Baumann ist ungewiss.
27.4.2019
Die 5G-Technologie sorgt für höhere Strahlenbelastung. Wie gefährlich ist das? Die Region Brüssel hat den Ausbau nun ausgesetzt – und will forschen.
12.4.2019
Der Ökoverband BUND legt Widerspruch gegen Pestizidzulassungen ein. Die zuständigen Behörden sind im Rechtsstreit.
10.4.2019
Landwirte kritisieren eine geplante Reform, die das Wasser besser vor Nitrat etwa aus Gülle schützen soll. Experten widersprechen.
4.4.2019
Das Bundesamt für Verbraucherschutz lässt 18 Ackergifte zu, die Insekten schädigen können. Umweltministerin Schulze hält das für rechtswidrig.
7.3.2019
Hat das Bundesinstitut für Risikobewertung Angaben von Monsanto bei der Glyphosat-Zulassung übernommen? Das kritisieren EU-Abgeordnete.
16.1.2019
Die Umweltministerin legt ein Ausstiegskonzept für das umstrittene Pestizid vor. Doch entscheiden wird am Ende das Agrarministerium.
7.11.2018
Die Chemiebranche hat vergangenes Jahr in Deutschland ein Viertel mehr des Unkrautvernichters verkauft als im Vorjahr. Grüne fordern ein Verbot.
19.9.2018
Der Absatz des Unkrautvernichters ist auf den tiefsten Wert seit 2003 gesunken. In Brasilien bleibt das Ackergift jedoch weiter zugelassen.
6.9.2018
Der deutsche Pharma-Konzern muss sich in 8.000 Fällen gegen den Vorwurf verteidigen, das Pestizid habe Krebs verursacht.
24.8.2018