taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 455
Fridays for Future will nicht mehr Lob für ihren Aktivismus, sondern Taten. Es gibt konkrete Forderungen wie eine CO2-Steuer bis 2020.
8.4.2019
Erstmals seit vier Jahren ist der CO2-Ausstoß in Deutschland deutlich gesunken – und zwar nicht nur wegen des milden Winters.
2.4.2019
Die Jugend will endlich mitreden. Sie demonstrieren für Kinderwahlrecht und Klimaschutz. Zu Besuch bei jungen Aktivist:innen mit mutigen Ideen.
29.3.2019
Im Hambacher Forst verfehlt ein Eimer voll Kot knapp einen RWE-Mitarbeiter. Beim folgenden Polizeieinsatz kommt es fast zur Eskalation.
26.3.2019
NGO Urgewald fordert, dass der Rückversicherer Hannover Rück aus Kohlegeschäften aussteigt. Die Konkurrenz hat damit bereits begonnen
Wieder Demos von „Fridays for Future“. Thunberg in Hamburg dabei
Nach dem Kohlekompromiss droht RWE mit Stellenabbau. Umweltschützer befürchten, dass der Forst nun aus Frust heimlich abgeholzt wird.
28.1.2019
Die Umweltschutzorganisation WWF fordert nach dem Eisenerz-Minenunglück in Brasilien, dass deutsche Unternehmen ihre Lieferketten prüfen.
Die Demo gegen die Agrarindustrie hat Tierquälerei und Artensterben in der Landwirtschaft nicht reduziert. Aber sie schafft große Aufmerksamkeit.
20.1.2019
Das Bundesfinanzministerium fordert auf Drängen der CDU einen Bericht zur Gemeinnützigkeit der Deutschen Umwelthilfe an. Grüne sind empört.
10.1.2019
Im Herbst 2018 räumten tausende PolizistInnen KlimaaktivistInnen aus dem Hambacher Forst. Jetzt wird wieder ein Großeinsatz vorbereitet.
8.1.2019
Scharfe Attacke auf Umweltverbände: Die Bundesländer fordern, dass BUND, Nabu und Co nur noch eingeschränkt vor Gericht ziehen dürfen.
27.12.2018
Trotz Drohkulisse: Der Dieselbauerschreck Deutsche Umwelthilfe bleibt gemeinnützig. Welche Kampagnen der Verein für 2019 plant.
18.12.2018
Bundeskanzlerin Angela Kanzlerin Merkel begrüßt die Ergebnisse des Klimagipfels. Die Regierung will eine CO2-Abgabe prüfen.
17.12.2018
Die Bundesregierung will die Deutsche Umwelthilfe weiterhin staatlich fördern. Damit handelt sie gegen einen Beschluss vom CDU-Parteitag.
11.12.2018
Am Montag beginnt die Weltklimakonferenz. Kurz vor Beginn haben in Berlin und Köln 36.000 Menschen gegen Kohle demonstriert.
1.12.2018
Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig sagt: Tausalz ist schlechtfür Wasser und Tiere
Die Deutsche Umwelthilfe treibt die Politik mit Klagen zu Fahrverboten vor sich her. Nun will die CDU den Druck auf die Organisation erhöhen.
18.11.2018
Aktivisten decken in mehreren Betrieben Tierquälerei auf. Die Überwachung der Schlachter sei keine Lösung. Es helfe nur, auf Fleisch zu verzichten.
13.11.2018
Die SPD-Umweltministerin will vielleicht Benzin teurer und Strom billiger machen. Die konservative Presse macht dagegen mobil. Und der SPD-Finanzminister will auch nicht