taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 166
Die Vereinten Nationen verhandeln über ein Abkommen gegen Plastikmüll. Kurz vor Schluss sind wichtige Fragen noch offen.
13.8.2025
Die negativen Auswirkungen von Kunststoffen auf Mensch und Umwelt seien schon jetzt kaum zu beherrschen, sagt Annika Jahnke. Sie setzt auf die UN.
3.8.2025
Auch die Vollversammlung der Internationalen Meeresbodenbehörde einigte sich nicht auf Regeln für den Schutz der Tiefsee. Dabei ist das laut Greenpeace längst überfällig.
26.7.2025
Fünf Tage lang wurde bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza über Meeresschutz beraten. Was beschlossen wurde – und was nicht.
15.6.2025
In Berlin reden Minister*innen aus aller Welt über Geld und Klima-Ambitionen, immer mit Blick Richtung USA. Die EU zaudert bei ihrem CO₂-Ziel.
25.3.2025
Die USA schwänzen die G20-Treffen der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer in Südafrika. Halb so schlimm, sagen Expertinnen.
25.2.2025
US-Präsident will den Gazastreifen in eine „Riviera“ ohne Palästinenser verwandeln. Die sollen umgesiedelt werden, was arabische Staaten ablehnen.
5.2.2025
Zwei Fünftel der Böden weltweit sind verödet. Ein grenzübergreifendes Dürremanagement wäre nötig. Es scheitert aber am Streit über die Vertragsform.
15.12.2024
Die Staatengemeinschaft ringt um Maßnahmen, um die wachsende Plastikverschmutzung zu stoppen. Doch es gibt diverse Konflikte
Das zentrale Ergebnis der UN-Klimakonferenz waren schwache Finanzzusagen. Kritisiert werden nicht nur die versprochenen Summen.
25.11.2024
Die Verhandlungen auf der UN-Klimakonferenz machen langsam Fortschritte. Grund ist ein Vorschlag von Nigeria und Kolumbien.
20.11.2024
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck verspricht auf dem Weltklimagipfel finanzielle Hilfen. Die großen Fragen aber bleiben ungeklärt.
18.11.2024
Auf der Weltklimakonferenz in Aserbaidschan präsentierten sich heute die Staatschefs. Der Gastgeber lobte fossile Energieträger als „Geschenk Gottes“.
12.11.2024
Die Internationale Meeresbodenbehörde debattiert über den Tiefseebergbau. Ein Regelwerk wird wohl auch diesmal nicht verabschiedet.
15.7.2024
Die sieben größten Industriestaaten beschließen das definitive Ende der Verstromung des Klimakillers. Das stößt in Deutschland auf ein geteiltes Echo
Kredite reichen nicht, um Klimaschutz zu finanzieren. Erstmals spielt Umverteilung eine Rolle beim Treffen der globalen Finanzinstitute.
22.4.2024
In Rekordzeit wollen die Vereinten Nationen ein Abkommen gegen Plastikmüll beschließen. Sonntag startet die vorletzte Verhandlungsrunde.
19.4.2024
Die Konferenz der Welthandelsorganisation einigt sich in vielen Fragen nicht. Nur das Zollverbot für digitale Güter wird verlängert.
3.3.2024
Sultan al-Jaber leitet den Ölkonzern der Emirate – und die Weltklimakonferenz. Schon vor deren Start kam raus: Die Gastgeber missbrauchten ihre Rolle.
30.11.2023