taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 301 bis 320 von 679
Knapp drei Jahre verhandelten die EU-Institutionen darüber, wie künftig Ökolebensmittel produziert werden sollen. Nun sind die Gespräche am Ende.
8.12.2016
Der Kompromiss wird mit einem Öko-Faktor verkauft. Umweltschützer kritisieren ihn als „unsoziale Flatrate“, Nachbarländer wollen klagen.
2.12.2016
Italien soll leichter zu regieren sein. Aber die anstehende Abstimmung schürt Ängste vor einer Abwärtsspirale – nicht nur ökonomisch.
29.11.2016
Beim Gipfel wird ein Termin für die lange angekündigte Visum-Liberalisierung für Ukrainer wieder nicht genannt. Nicht nur Deutschland bremst.
24.11.2016
Finanzen Die EU einigt sich auf Regelungen gegen den Handel mit Mineralien aus Krisengebieten
Der Europäische Gerichtshof prüft das EU-Kanada-Abkommen erstmal nicht. Aber für die Debatte im Parlament könnte es mehr Zeit geben.
23.11.2016
Nach tagelangem Hin und Her unterzeichnen EU und Kanada das Abkommen. Der Streit um Ceta ist damit noch lange nicht vorbei.
30.10.2016
Die Regionen Wallonie und Brüssel stimmen dem umstrittenen Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada nicht zu. Das liegt damit auf Eis.
24.10.2016
GELD Die Finanztransaktionsteuer soll noch in diesem Jahr kommen. Noch offene Details
Umwelthormone Die EU-Kommission hat endlich Kriterien für Hormonschadstoffe vorgeschlagen
VW-Skandal Vertreter des Unternehmens mussten sich nun Fragen von EU-Abgeordneten stellen
Luft Seit einem Jahr ist bekannt, dass VW Software zur Abgasmessung manipuliert hat. Na und?
Die EU-Kommission beklagt den mangelnden Aufklärungseifer einiger Staaten. Das Europaparlament erhöht den Druck auf die Kommission.
13.9.2016
Präsident Lungu gewinnt die Wahl, der Oppositionsführer zieht vor Gericht. Kirchliche Beobachter sprechen aber von einer korrekten Auszählung.
15.8.2016
Das brasilianische Oberhaus hat nun Staatschefin Dilma Roussef formal angeklagt. Aber auch Übergangspräsident Michel Temer steht unter Druck.
10.8.2016
Die EU-Kommission will keine Strafen für die Defizit-Länder Spanien und Portugal. Es wird auf die schwierige wirtschaftliche Lage verwiesen.
27.7.2016
Das Abkommen soll nun doch von allen Parlamenten in der EU ratifiziert werden. Das wird kein Selbstläufer.
9.7.2016
Die Regierung in Ottawa setzt weiter auf das Abkommen mit der EU. Doch Premier Trudeau ist zum Zuschauen verdammt.
10.7.2016