taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 864
Verbraucher haben künftig ein Recht darauf, dass Hersteller Geräte auch nach Ablauf der Garantie reparieren. Das sieht ein neues EU-Gesetz vor.
23.4.2024
Was nützen Versicherungen, die bei Cyberkriminalität helfen sollen? Eine Untersuchung kommt zu einem durchwachsenen Fazit.
18.4.2024
Die Zukunftskommission Landwirtschaft rät, die Mehrwertsteuer auf tierische Lebensmittel zu erhöhen. Das soll eine bessere Viehhaltung finanzieren.
10.4.2024
Verbraucherschützer haben Temu bereits abgemahnt. Nun fordert auch die Bundesregierung, das Recht durchzusetzen. Doch es gibt einen Haken.
8.4.2024
Pro Jahr werden laut UN-Umweltprogramm eine Milliarde Tonnen genießbare Lebensmittel weggeschmissen. Sie könnten alle Hungernden ernähren
Der Umweltausschuss des EU-Parlaments spricht sich gegen die Kennzeichnung von mit Crispr/Cas erzeugtem Essen aus. Gegner hoffen jetzt auf das Plenum.
24.1.2024
Fast 200.000 Firmen geben einer Studie zufolge persönliche Nutzerdaten an Facebook weiter. Die Betroffenen können das nur auf Umwegen herausfinden.
19.1.2024
Ab Januar gilt in Deutschland für Einweg-Milchflaschen aus Kunststoff ein Pfand von 25 Cent. Auch die EU erneuert ihre Verpackungsvorschriften.
31.12.2023
Stiftung Warentest findet einige Mängel bei den Online-Reisebüros. Schnäppchen variieren um tausende Euro, Stornierungen selten reibungslos
Um Verbraucher vor plötzlichen Preisschocks zu schützen, reformiert die EU den Strommarkt. Grüne sehen ein „schlechtes Zeichen für den Green Deal“.
14.12.2023
Die Deutsche Bahn will ihre Rabattangebote nur noch digital ausliefern. Mit dem aktuellen Fahrplanwechsel steigen die Angebote, aber auch die Preise.
10.12.2023
Der Europäische Gerichtshof schränkt das umstrittene Scoring der Auskunftei ein. Laut Experten könnte auch das Geschäftsgeheimnis ins Wanken geraten.
7.12.2023
Der EuGH entscheidet am Donnerstag über die Bonitätseinstufung durch die Schufa. Die Auskunftei will am „Scoring“ festhalten – trotz aller Kritik.
6.12.2023
Große Internetkonzerne müssen sich in der EU seit 100 Tagen an strengere Regeln halten. Doch eine Studie zeigt, dass es weiterhin große Defizite gibt.
4.12.2023
Mehrere Verbraucherorganisationen reichen Beschwerde gegen den Facebook-Mutterkonzern ein. Der Grund ist ein neues Bezahlmodell
Foodwatch hält Lebensmittel, die als besonders proteinreich vermarktet werden, für „teuer und unnötig“. Für eine ausgewogene Ernährung seien sie überflüssig
Rund 1.000 Nutzer:innen des 49-Euro-Tickets beklagen Probleme bei Kauf und Kündigung. Das Abo müsse verbessert werden, sagen Verbraucherzentralen.
6.11.2023
Zwei Umlagen für Gas sind weggefallen. Ministerin Lemke (Grüne) will, dass Versorger die Ersparnis schnell an Abnehmer weitergeben.
4.10.2023
Die EU-Kommission wollte die Kennzeichnungspflicht für neue Gentechnik in Lebensmitteln abschaffen. Der Großteil der Verbraucher aber ist dagegen.
25.9.2023