taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 681
Im Dezember zahlt der Bund die Abschläge für Gas- und Fernwärmekund:innen. Energiesparen bleibe dennoch wichtig, so das Wirtschaftsministerium.
14.11.2022
Seit zwei Jahren soll die Lebensmittelampel Nutri-Score Verbraucher:innen vor Zucker- und Fettbomben warnen. Das klappt aber nur bedingt.
6.11.2022
Unternehmen sollen sich künftig an der Abfallbeseitigung beteiligen. Betroffen sind die Tabakindustrie und Einweg-Produzenten.
2.11.2022
Wegen der hohen Preise sind Alternativen zur Gasheizung gefragt. Radiatoren sind laut Stiftung Warentest ineffizient und gefährden ein stabiles Stromnetz.
5.10.2022
Zum Fahrplanwechsel im Dezember steigen die Ticketpreise um durchschnittlich 4,9 Prozent. Sparpreise gibt es weiterhin.
28.9.2022
Der Justizminister legt einen Entwurf für „Abhilfeklagen“ vor. Verbraucherverbände sollen den Anspruch von Käufern durchklagen können.
26.9.2022
Das Billigticket war beliebt und hat CO2-Emissionen reduziert. Viele fordern eine Anschlusslösung, doch die Finanzierung ist unklar.
29.8.2022
Der Tankrabatt läuft in ein paar Tagen aus. Das Bundeskartellamt kündigt daher an, in Sachen Preisentwicklung genau hinzuschauen
Die Gasumlage sei handwerklich schlecht und unsozial, so die CDU. Sie will die Verordnung aus dem Wirtschaftsministerium im Bundestag zu Fall bringen.
24.8.2022
Die Kritik an der Vorkassepraxis bei Flügen nimmt zu: Nun kommt auch von der zuständigen Ministerin Unterstützung für eine Abschaffung
Landwirte bekommen immer weniger vom Geld ab, das für Lebensmittel ausgegeben wird. Grund ist die Spezialisierung der Höfe, zeigt eine Studie.
22.8.2022
Zahlreiche Firmen bieten gegen Gebühr Hilfe bei der Flug-Entschädigungsforderung an. Es gibt auch kostenlose Möglichkeiten.
5.8.2022
Verbraucher sollten sich jetzt schon Gedanken machen, wie sie mit weniger Erdgas auskommen, rät Klaus Müller, Chef der Bundesnetzagentur.
27.7.2022
Hohe Gaspreise sorgen für Zulauf bei Energieberatungen. Justizminister Buschmann ist aber gegen ein Moratorium für Strom- und Gassperren
Wie geht es weiter nach dem 9-Euro-Ticket? Der Verkehrsclub Deutschland schlägt ein neues Fahrkartenmodell vor, das den ÖPNV attraktiv halten soll.
5.7.2022
Die Öffentlichkeit muss beteiligt werden, wenn es um ökologische Auswirkungen von Bauprojekten geht. Wie gut sind die zentralen Portale dafür?
29.6.2022
Für Wurst deutscher Hersteller soll Separatorenfleisch verwendet worden sein. Die beschuldigten Firmen weisen die Vorwürfe zurück.
23.6.2022
Agrarminister Özdemir schlägt eine staatliche Kennzeichnung von Fleisch und Wurst vor. Das Wichtigste zum geplanten Fleischlabel.
7.6.2022
Mehr als sieben Millionen 9-Euro-Tickets wurden vor dem Start verkauft. Branchenvertreter erwarten Gedränge in den Zügen wie bei einem Rockkonzert.
31.5.2022
Die Nachfrage nach Versicherungen ist nach dem Ahr-Hochwasser gestiegen. Aber nur vorübergehend