Die Deutschen essen falsch und bewegen sich zu wenig, meint die Regierung. Mit dem Aktionsplan Ernährung sollen die Deutschen wieder fit werden - und mit dem guten Willen der Werbeindustrie.
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im März um 3,1 Prozent gestiegen. Besonders stark bei Heizöl und Eiern. In der Eurozone sind es gar 3,6 Prozent.
Weltweit steigt der Öl-Verbrauch - und damit auch die Kosten. Vor allem in Asien und den USA. Die Europäer haben Glück: Der billige Dollar federt die Kosten ab.
GfK: Konsumklima verbessert sich. Doch alternative Wirtschaftsforscher warnen vor Euphorie: Ohne deutlich höhere Löhne werde der Aufschwung schnell vorbei sein
Müssen Raucher sich Speisen und Getränke in Gaststätten selbst holen? Kellnergewerkschaft, Verbraucherminister Seehofer und einige Länder wollen das, um die Beschäftigten zu schützen. Doch erneut haben Ministerialbeamte rechtliche Einwände
Trotz robust wachsender Wirtschaft bleibt der Aufschwung eine exklusive Veranstaltung: Konsumenten haben zwar mehr, aber zunehmend schlechter bezahlte Jobs. Die Früchte des Wachstums teilen Unternehmen und Vermögende unter sich auf