taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 177
Die Kanzlerin möchte eine Reform vorantreiben, um mehr Abgaben von IT-Konzernen an den Fiskus einzutreiben. Wissenschaftler sind skeptisch.
29.5.2018
Die Bundesregierung setzt den IT-Konzern aus den USA unter Druck – und prüft strengere Regeln für den Austausch von Daten.
26.3.2018
Verbrauchsportale sind beliebt, doch Verbraucherschützer bemängeln fehlende Objektivität. Das Bundeskartellamt will jetzt Klarheit schaffen
Crowdfunding-Plattformen klären Anleger zu wenig über die Risiken auf, bevor diese investieren. Das ergibt eine Untersuchung von Stiftung Warentest.
21.8.2017
Trigger In dem Kommentarspalten tobte ein Mob, der unbemerkt und ungehindert die Abschaffung von Grundrechten und Lynchjustiz forderte
Website-Betreiber speichern die IP-Adressen von Nutzern. Ob das deren Grundrechte verletzt, will der Bundesgerichtshof nicht entscheiden.
14.2.2017
AUTOS Internetplattform kündigt Klage im Namen von 20.000 Kunden mit Dieselfahrzeugen an
Der Bundesrechnungshof beklagt Einnahmeausfälle in Millionenhöhe. Besonders ausländische Firmen drücken sich vor der Umsatzsteuer.
13.12.2016
Schiene Staatskonzern will mehr Verstärker ein- bauen. Börsengang von Tochterfirmen abgesagt
URTEIL Einen im Internet gekauften Katalysator nutzen und dann umtauschen – das geht nicht
CITES Namibia und Simbabwe müssen ihre Lagerbestände an Elefantenstoßzähnen behalten
Die Bundesregierung will Hotspot-Betreiber von der Haftung befreien. Aber steht das auch wirklich so im Gesetzentwurf?
31.5.2016
Webseitenbetreiber dürfen weiter die IP-Adressen ihrer Kunden aufbewahren. Ein Gutachter des Europäischen Gerichtshofs gibt sein Okay.
13.5.2016
Das Pioniere sind Geschichte: Das Onlineportal der ersten Stunde für Mitreisende ist pleite, der Marktführer Blablacar übernimmt.
1.4.2016
Die deutschen Banken wollen eine Alternative zur US-Firma Paypal aufbauen. Bei Paydirekt läuft die Transaktion über nur zwei Stationen.
22.2.2016
Die Regierung will verstärkt gegen die Radikalisierung junger Muslime vorgehen. Doch wie kommt man an sie ran, bevor es zu spät ist?
29.11.2015
Nachwuchs Die Grüne Agnieszka Brugger nimmt es gern mit der Verteidigungsministerin auf
INTERNET Versicherungskaufleute verklagen ein Onlineportal. Doch die Branche hat selbst ein Problem
WWW 2,7 Milliarden sollen für schnelleres Internet auf dem Land ausgegeben werden
Bei Rechtsverletzungen im Netz müssen bald wohl auch Provider als „Störer“ haften – wenn die eigentlichen Verursacher nicht greifbar sind.
30.7.2015