taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 346
Das Musterfeststellungsverfahren wegen des Dieselbetrugs beginnt am 30. September. Verbraucherschützer wollen, dass Geschädigte schnell Geld sehen.
17.9.2019
Der Konzern meint, seine Listen mit Freunden und Feinden von Glyphosat seien rechtmäßig. Daran zweifeln Journalisten und Politiker in Frankreich.
5.9.2019
Geldsanktionen sollen künftig auch Unternehmen treffen, plant Justizministerin Lambrecht. Bisher können nur Manager und Mitarbeiter belangt werden.
23.8.2019
Nach Vorwürfen gegen Wildhüter zieht Förderbank Konsequenzen
Mitglieder der Preppergruppe Nordkreuz sollen geplant haben, politische Gegner zu töten. Was tut der Staat gegen rechten Terror?
6.7.2019
Das Kraftfahrt-Bundesamt, berüchtigt für Nähe zur Autoindustrie, soll Abgas-Ermittlungen im Fall Audi behindert haben. Nun schweigt das Amt dazu.
1.7.2019
Rechte Gewalt wird oft als Phänomen der Vergangenheit eingeordnet. Das ist kein Zufall, sondern Ergebnis der Kommunikation Seehofers.
14.5.2019
Danilo Hondo hat gedopt. Und Doping verschärft auch die soziale Spaltung, denn die Kleinen werden erwischt. Betrug muss man sich leisten können.
Das Kraftfahrtbundesamt hat offenbar eine weitere Schummel-Software beim Stuttgarter Autobauer entdeckt. 60.000 Fahrzeuge sollen betroffen sein.
14.4.2019
Gericht weist Klage ab, lässt eine Revision vor dem BGH aber zu
Artikelserie löste Kursturbulenzen beim Zahlungsdienstleister aus. Bafin untersagt Leerverkäufe mit Aktien des DAX-Unternehmens. Verdacht auf Marktmanipulation
Die Deutsche Bank sollte den Opfern der Finanzkrise in den USA mit Milliarden Dollar helfen. Doch statt zu zahlen, schlägt sie Profit daraus.
15.2.2019
Nach Betrugsfällen können die vergünstigten Onlinetickets der Bahn derzeit nicht per Lastschrift bezahlt werden. KundInnen sollten Konten überprüfen
Es gibt offenbar einen Geldwäscheskandal beim größten deutschen Geldinstitut. 170 Beamte durchsuchten die Zentrale der Deutschen Bank.
29.11.2018
Die Frankfurter wollen nichts mit Geldwäsche-Vorwürfen gegen die Danske Bank zu tun haben
Bei illegalen Downloads haftet die Familie – das entschied der EuGH. Der Inhaber des Internetanschlusses kann die Tat nicht länger abstreiten.
19.10.2018
Der Autobauer muss in der Dieselaffäre 800 Millionen Euro Bußgeld zahlen. Das lässt bei Audi Korken knallen, sagt der Chef der Deutschen Umwelthilfe.
16.10.2018
Die EU-Kommission prüft eine Verschwörung: Haben sich BMW, Daimler und VW verabredet, um saubere Motoren auszubremsen?
18.9.2018
Nach mehr als fünf Jahren soll im NSU-Prozess Anfang Juli das Urteil fallen. Am Dienstag will sich Beate Zschäpe zum letzten Mal äußern.
3.7.2018
Tierschützer nehmen in Ställen unerlaubt Bilder von Missständen auf. Eine Umfrage zeigt: Die meisten Menschen in Deutschland finden das legitim.
14.6.2018