taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 199
Arbeitsminister Heil will per Gesetz einen Betriebsrat beim Billigflieger ermöglichen. Die Tarifverhandlungen stocken derweil.
19.10.2018
Die Oppositionellen von damals haben die Gewerkschaften modernisiert. Der Kampf um humane Arbeitsbedingungen geht weiter.
27.9.2018
Gewerkschaften halten SPD-Pläne zur Börsensteuer für unzureichend
Nach Protesten bekennt sich der Vorstand wieder zum deutschen Klimaschutzziel. Er verhindert damit offenen Streit beim Bundeskongress.
16.5.2018
Führende Gewerkschafter und Politiker der SPD sprechen sich vehement gegen ein Bedingungsloses Grundeinkommen aus
Das Bekenntnis zum deutschen Klimaschutzziel wurde aus einem Antragsentwurf des Vorstands herausgestrichen. Verdi ist empört.
20.4.2018
Die neuen Chefs ziehen die Kostenschraube auch in deutschen Werken an: Die IG Metall fürchtet um die Standorte Eisenach und Kaiserslautern.
19.4.2018
Um Druck in den laufenden Tarifverhandlungen aufzubauen, ruft Verdi erneut zu Warnstreiks auf. Im Fokus stehen diesmal die Flughäfen.
10.4.2018
Bisher hat die Deutsche Post Austräger und Paketzusteller strikt voneinander getrennt. Das könnte sich jetzt ändern. Gewerkschaften sind alarmiert.
13.3.2018
Stellenstreichungen beim Flugzeugbauer treffen vor allem Bremen und Augsburg. Betriebsbedingte Kündigungen sollen vermieden werden
Gewerkschafts-Institut IMK gibt der Bundesregierung schlechte Noten bei Zielen der Nachhaltigkeit
Betriebsräte von ThyssenKrupp kritisieren geplante Fusion mit Tata.Sie fürchten um viele Jobs und das Ende der Mitbestimmung
Die Fluggesellschaft Air Berlin ist insolvent. Eine Übernahme durch den Marktführer wäre die beste Lösung für die Arbeitnehmer, sagt Christine Behle.
31.8.2017
Bei international agierenden deutschen Konzernen wählen nur Inlandsbeschäftigte den Aufsichtsrat. Der EuGH urteilt, ob das diskriminierend ist.
24.1.2017
Der Gewerkschaftsbund hält die Zusatzerklärungen zum Abkommen mit Kanada für unzureichend. Auch der EU-Sozialausschuss lehnt ab.
14.12.2016
Einzelhandel Gewerkschaft meldet Durchbruch bei Spitzentreffen zur Rettung der Supermarktkette
Der DGB hat wenig Hoffnung, dass die SPD-Forderungen zu Ceta umgesetzt werden. Doch davon soll die Öffentlichkeit lieber nichts erfahren.
27.9.2016
Bis vor Kurzem protestierte man noch gemeinsam gegen Ceta. Nun fällt Gewerkschaftschef Michael Vassiliadis den Kollegen vom DGB in den Rücken.
29.7.2016
Die Arbeitsbedingungen auf Orangenplantagen und in Saftfabriken in Brasilien sind menschenunwürdig. Das wollen Gewerkschafter ändern.
12.4.2016
Der Konzern fürchtet sich vor hohen Strafzahlungen. Die Bürger sind indes einer Studie zufolge unzufrieden mit der Aufklärung der Bundesregierung.
8.3.2016