HONIG Die Stadtimkerin Annette Mueller steigt demnächst der taz auf den Berliner Dachgarten: Sie will dort zwei Bienenvölker ansiedeln. Und als Nächstes plant sie die Gründung einer Genossenschaft
Der Klinikkonzern Asklepios wirft sensible Krankenakten in den Müll. Die taz stellt die Akten sicher und informiert Datenschützer. Ermittelt wird gegen den Reporter.
Nicht die taz, sondern die RAF ist heute Pop-Geschichte. Erleichtert feiern taz-Genossen und Sympathisanten ihren 30. Geburtstag - und äußern ihre Wünsche.
Über die Inszenierung von Wirklichkeit in den Medien und die Zukunft des Zeitungspapiers nach Web 2.0, Podcasting und Weblogging: Der Bremer Medienwissenschaftler Andreas Hepp im Gespräch
Studierende, taz-Journalisten und Wissenschaftler debattieren in Leipzig über das Bezahlstudium. Streit gab es vor allem darum, ob die Linke weiterhin Gebühren kategorisch verneinen sollte oder eigene Modelle präsentieren muss
Studis sind verärgert über das taz-Modell. Gebühren, die sie selbst verwalten, lehnen ihre Vertreter einhellig ab. Die Privat-Uni Witten-Herdecke sei kein Vorbild, Studiengebühren per se ungerecht