taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 33
Die AfD will den Abgeordneten Kay-Uwe Ziegler in die Enquete-Kommission schicken. Der ist wegen Corona-Betrugs verurteilt.
28.8.2025
Am Dienstag wird der Prozess zum Nazi-Attentat von Halle fortgesetzt. Christina Feist hofft auf weniger rhetorische Freiräume für den Angeklagten.
27.7.2020
Aus einem Magdeburger Wohnhaus werden neun Menschen evakuiert. Die Polizei rätselt über das Motiv. „Ausländer raus“ steht auf einer Tür.
15.7.2020
Juristen sollen Ermittlungsfehler im Fall Oury Jalloh prüfen. Jetzt wurde bekannt: Das Justizministerium Sachsen-Anhalt behindert die Experten dabei.
8.7.2020
In Izzet Cagac' Imbiss in Halle hat vor drei Wochen ein Rechtsradikaler einen Menschen erschossen. Wie sich das Leben für Cagac seitdem verändert hat.
29.10.2019
Den Tod eines 22-Jährigen nutzten Rechtsextreme im September für rassistische Hetze. Jetzt beginnt der Prozess gegen zwei Beschuldigte.
5.2.2019
Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen die rechtsextremen „Aryans“ wegen Terrorverdachts. Wer steckt hinter der Truppe?
30.1.2019
Zwei Afghanen wurden wegen Tatverdachts vorläufig festgenommen. Linke und Rechte kündigen Demonstrationen an.
9.9.2018
Peter Fitzek, Scharlatan und Reichsgründer, steht vor Gericht. Er hatte eine Krankenkasse gegründet und die Versicherten abgezockt.
27.6.2017
Gewalt In Magdeburg werden Flüchtlinge überfallen. Hatten die Täter Infos von der Polizei?
Zehn Jahre nach dem Tod des Asylbewerbers Oury Jalloh gibt es neue Zweifel an der Selbstmordthese. Ein Gutachten der Staatsanwaltschaft steht aus.
27.10.2015
Zum zehnten Todestag veranstaltet die Linke Liste Berlin eine Podiumsdiskussion mit Aktivisten der „Initiative im Gedenken an Oury Jalloh
Dass Oury Jalloh in der Todesnacht eingesperrt blieb, hätte ein Richter entscheiden müssen. Die Polizisten behaupten, das hätten sie nicht gewusst.
29.8.2014
Dorfbewohner als Mob: Im Dörfchen Insel in Sachsen-Anhalt versuchten 50 Einwohner das Haus von ehemaligen Sexualstraftätern zu stürmen.
5.6.2012
In Halberstadt erinnern Initiativen an den Überfall auf Schauspieler vor einem Jahr. Bürger fühlen sich von der Polizei nicht vor Neonazis geschützt.
11.6.2008
Um den Überfall auf Schauspieler in Halberstadt aufzuklären, besuchen Richter, Anwälte und Angeklagte den Ort des Geschehens. Zur Aufklärung trug der Lokaltermin wenig bei.
16.4.2008
Junge deutsche Männer fühlten sich von Afrikaner "provoziert". Die Hintergründe sind noch unklar.
7.1.2008
Nach dem Überfall auf eine Schauspielergruppe hebt das Gericht Haftbefehle gegen drei von vier Angeklagten auf. Die Zeugenaussagen sind vage.
6.12.2007
Die jungen Männer, die für die Tagebuchverbrennung mit neun Monaten auf Bewährung bestraft wurden, verzichten auf Berufung.
19.10.2007
Neonazi, den Beamte erst laufen ließen, nun festgenommen. Dienstgruppenleiter der Polizei wurde suspendiert