taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 373
Neue Vergütungsregeln könnten die Lage freiberuflicher Hebammen weiter verschlechtern. Die ersten kündigen ihre Arbeit in Kreißsälen schon auf.
27.7.2025
Unternehmen behindern oft die Arbeit von Betriebsräten. Dagegen vorzugehen, ist schwierig – wie das Beispiel Foot Locker zeigt.
20.6.2025
Die schwarz-rote Koalition will am Donnerstagabend ím Bundestag den Weg für die nächste Diätenerhöhung frei machen. Die Linke protestiert.
4.6.2025
Ohne FDP geht’s: SPD und Grüne bringen das Tariftreuegesetz durchs Kabinett. Für eine Mehrheit im Bundestag ist es aber wahrscheinlich zu spät.
27.11.2024
Frank Bsirske warnt vor einer Blockade des Tariftreuegesetz. Der Ex-Verdi-Chef hält das Bürokratie-Argument der FDP lediglich für vorgeschoben.
24.9.2024
Eine pakistanische Gewerkschaft stoppt Verhandlungen mit dem Textildiscounter KiK. Der mache zu wenig für die ArbeiterInnen seiner Zulieferer.
1.7.2024
Nach der geplatzten Tarifschlichtung hat jetzt der erste Streik auf dem Bau seit 17 Jahren begonnen
Die schlechten Arbeitsbedingungen in der Branche liegen nicht in erster Linie an den Gehältern
Warnstreik an den Unis! Die hessische Hochschulgewerkschaft Unterbau kämpft um einen Tarifvertrag für studentische Hilfskräfte.
13.3.2024
Mitte der Woche streikt das Bodenpersonal der Kranichairline
Bis Anfang März wird die GDL die Deutsche Bahn erstmal nicht mehr bestreiken. Dafür steht am Freitag ein Warnstreik von Verdi im ÖPNV an.
29.1.2024
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes der Länder erhalten mehr Geld – Warnstreiks vorbei
Nur in Berlin gibt es Tarifverträge mit studentischen Hilfskräften. Der Druck steigt, dass sich das in anderen Bundesländern ändert.
20.11.2023
Bahn und Gewerkschaft GDL starten Tarifgespräche. Die Bahn bietet elf Prozent mehr Lohn und GDL-Chef Weselsky präsentiert sich im Arbeitskampfmodus
Knapp drei Monate arbeiten zwölf serbische Männer auf einer Baustelle in Baden-Württemberg. Am Ende fehlen ihnen 25.000 Euro. Kein Einzelfall.
19.10.2023
Der „wilde“ Ford-Streik 1973 war spontan – und doch geplant, sagt Witich Roßmann. Vor 50 Jahren wurde der „Gastarbeiter“-Ausstand gewaltsam beendet.
30.8.2023
Die EVG-Urabstimmung führt nicht zum Streik. Basis für Schlichtungsempfehlung
Union fordert Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige
Ein Bündnis ruft zur Aktionswoche Wissenschaft auf. Es geht um bessere Arbeitsbedingungen für Forscher:innen – und für studentisch Beschäftigte.
12.6.2023
Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn sind die Fronten verhärtet. Der Bahnvorstand will nicht weiter verhandeln, die EVG droht mit neuen Streiks.
31.5.2023