taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 187
Bundesregierung will sich gegen Bedrohungen aus der Luft wappnen
Vor der dritten Tarifrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen weitet die Gewerkschaft ihre Warnstreiks aus.
9.3.2025
Die Letzte Generation blockiert mal wieder – diesmal Flughäfen. Die Aktivistinnen und Aktivisten müssen mit harten Strafen rechnen.
26.7.2024
Im Hamburg fährt ein Mann mit seinem Auto und Kleinkind auf das Flughafengelände – und gibt nach Stunden auf. Nun beginnt eine Sicherheitsdiskussion.
5.11.2023
Am Montag hat das Manöver Air Defender begonnen. Geprobt wird für den Verteidigungsfall, ein Signal der Stärke soll gesetzt werden.
12.6.2023
Trotz aller Bedenken soll die Finanzierung des Abschiebezentrums am BER beschlossen werden. Die Grünen sind unter Druck.
13.12.2022
Aktivist:innen der Letzten Generation scheitern mit Störversuchen an den Flughäfen Berlin und München
Das geplante Ein- und Ausreisezentrum am Berliner Flughafen soll von einem wegen Korruption vorbestraften Investor gebaut werden. Warum bloß?
15.8.2022
Ab Mittwoch wird im Tarifkonflikt um das Lufthansa-Bodenpersonal weiterverhandelt. Die Gewerkschaft sieht den Ball im Feld der Arbeitgeber.
2.8.2022
Der Warnstreik des Bodenpersonals ist beendet, nun liebäugeln die Pilot:innen mit dem nächsten Ausstand. An den Flughäfen droht Chaos.
28.7.2022
Airline streicht fast alle Flüge in Frankfurt und München
Etwa 20.000 Beschäftigte an deutschen Flughäfen sollen am Mittwoch ihre Arbeit niederlegen. Verdi ruft das Lufthansa-Bodenpersonal zum Warnstreik auf.
25.7.2022
Fluggesellschaften verdienen an Abschiebungen. Die Bundesregierung hält die Namen der Unternehmen geheim, um sie vor Kritik zu schützen.
20.7.2022
Die Zahl der Beschäftigten an Flughäfen ist auf einem Rekordtief. Politiker*innen warnen vor großem Durcheinander, doch am BER läuft es.
10.7.2022
Am 1. Juli 2002 stießen am Bodensee zwei Flugzeuge zusammen, 71 Menschen starben. Beim jüngsten Erinnern warf der russische Krieg seine Schatten.
3.7.2022
Die Vorratsdatenspeicherung für Fluggäste wird verkürzt. Die Auswertung muss sich laut EuGH künftig auf Terror und schwere Kriminalität beschränken.
21.6.2022
Flugreisende von und nach Fernost müssen mehr Reisezeit einplanen. Und es wird teurer
Zahlen fürs Gewissen: Umweltschützer*innen sehen CO2-Kompensationen für Flüge kritisch. Die Politik schiebe Verantwortung auf die Einzelnen.
30.6.2021
Kanzlerin Merkel fordert beim Luftfahrtgipfel einen baldigen Umstieg auf saubere Treibstoffe. Die Branche hofft auf eine allmähliche Erholung.
18.6.2021
Die Infrastruktur solle trotz Coronakrise erhalten bleiben, fordert Minister Scheuer. Unrentable Kleinflughäfen müssten schließen, betonen Kritiker.
6.11.2020