Schröder sagt US-Präsident Unterstützung bei Plänen für Nato-Angriffe zu. Fischer verspricht Kontinuität in den deutsch-amerikanischen Beziehungen ■ Aus Washington Peter Tautfest
■ US-Außenministerin Albright kündigt Militärschlag gegen Jugoslawien innerhalb der nächsten Tage an. Nato-Staaten sind über Einsatz im Kosovo ohne UN-Mandat weiter uneins
US-Außenministerin Madeleine Albright bringt Israels Regierungschef Netanjahu und PLO-Chef Arafat an einen Tisch. Näher kommen sie sich nicht ■ Aus Jerusalem Georg Baltissen
■ Der US-Sondergesandte kann Milosevic zunächst nicht zum Einlenken im Kosovo-Konflikt bewegen. Rußland will ein UN-Mandat für Nato-Angriffe mit seinem Veto zu Fall bringen
Die Außenminister sind sich uneins über einen Nato-Angriff und die Umsetzung bereits beschlossener nichtmilitärischer Druckmaßnahmen gegen Belgrad ■ Aus Genf Andreas Zumach
■ Nach Berichten über ein Massaker sucht der Sicherheitsrat eine gemeinsame Haltung. Solana rechnet mit russischer Zustimmung, wenn sich die Berichte als wahr herausstellen
■ Der SPD-Kanzlerkandidat hinterließ einen guten Eindruck. Seine offene Art, über private und politische Dinge zu sprechen, mögen die Amerikaner. Er verkniff es sich aber, konkret zu antworten
Gerhard Schröder übt seine Rolle auf dem internationalen Parkett. Bei seinem Besuch in Warschau sichert der SPD-Kanzlerkandidat den Polen Kontinuität zu und spricht zugleich die Differenzen deutlich an ■ Aus Bonn Markus Franz
■ Günther Verheugen, außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, über seinen Besuch in Teheran und eine mögliche Änderung der deutschen Iran-Politik nach einem Regierungswechsel in Bonn