taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 921 bis 940 von 1000
Beim Wahlparteitag erreichen die härtesten Rechtsausleger vordere Plätze. Gemäßigtere Kandidaten wurden nach hinten durchgereicht.
10.2.2019
Vor dem am Freitag beginnenden Landesparteitag geben sich die Rechtspopulisten geschlossen. Sie hoffen auf den ersten Platz bei der Wahl im September.
7.2.2019
Der Wehrbeauftragte dokumentiert in seinem Jahresbericht rechte Vorfälle in der Bundeswehr. Die Linkspartei bemängelt eine Lücke.
29.1.2019
Die AfD verklagt den Verfassungsschutz, weil dieser die rechtspopulistische Partei zum „Prüffall“ erklärt. Dort gibt man sich gelassen.
27.1.2019
Die Stiftung Buchenwald verbittet sich AfD-Teilnehmer. Außenminister Maas warnt: „Erinnerungskultur steht unter Druck von extremen Rechten.“
Die Bundesregierung hat Verbindungen des Rechtsextremisten Franco A. zur „Prepper“-Szene bestätigt.
20.1.2019
Bei einer Sitzung in Wiesbaden wird klar, dass gegen mehr Polizisten als bisher bekannt wegen möglicher rechter Umtriebe ermittelt wird.
17.1.2019
AfD-Mann Magnitz soll bewusst das Foto seines blutigen Gesichts verbreitet haben. So habe er Aufmerksamkeit auf den Überfall lenken wollen.
15.1.2019
Die Spitze der AfD verhält sich demonstrativ gelassen zur neuen Konkurrenz von noch weiter rechts: Poggenburgs Abspaltung sei bedeutungslos.
11.1.2019
Im Dezember wurden rechtsradikale Umtriebe bei der Frankfurter Polizei bekannt. Nun gibt es Hinweise auf einen möglichen neuen Fall.
Die Staatsanwaltschaft hat Angaben über den Angriff auf AfD-Politiker Frank Magnitz in Bremen revidiert.
9.1.2019
Im oberpfälzischen Amberg liefen an Neujahr vier NPDler mit „Schutzzonen“-Westen durch die Stadt. Die Aktion hat für ein großes Echo gesorgt.
3.1.2019
56-Jähriger festgenommen, angeblich, weil er kritische Posts auf Facebook geschrieben hatte
Rechtsextreme instrumentalisieren die Toten der alliierten Bombenangriffe in Fulda. Am 16. Februar ist ein weiterer Fackelmarsch geplant.
1.1.2019
Schon vor Jahren wurde das Netzwerk verboten, doch Neonazis hielten das Label weiter aufrecht. Nun gehen Ermittler dagegen vor.
27.12.2018
Nach Aufdeckung des mutmaßlich rechtsextremen Netzwerkes bei der hessischen Polizei verspricht Minister Beuth akribische Ermittlungen.
19.12.2018
Bundesverfassungsgericht entscheidet nicht, ob die Flüchtlingspolitik rechtswidrig war
Die Frankfurter Polizeiaffäre weitet sich aus. Rechtsextreme bei der Polizei sind keine Einzelfälle. Nur: Statistiken dazu werden nicht geführt.
18.12.2018
Gegen den Thüringer AfD-Politiker wird wegen Vergehens gegen das Kunsturheberrechtsgesetz ermittelt