Die aktuellen Aufklärungsprogramme zur gesunden Ernährung passen für die Mittelschichten, meint der Sozialanthropologe Jörg Niewöhner. Aber was ist mit den anderen?
Im Landtag verbietet die CSU das Rauchen im Festzelt - die Münchner wollen das Qualmen auf der Wiesn erlauben. Stimmungsmache vor der Bürgermeister-Wahl.
Nach erfolgreichem Durchmarsch streitet sich die Nichtraucherlobby nun untereinander. Das "Fourm Rauchfrei" attackiert die Drogenbeauftragte der Bundesregierung.
Niedersachsens Ministerpräsident Wulff plant den laxesten Nichtraucherschutz in Deutschland. Ausgerechnet sein Koalitionspartner FDP, stets Kämpfer für die Raucherrechte, schwenkt um. Das macht die Liberalen auf Bundesebene „traurig“
Das Kabinett winkt strengere Regelungen zum Nichtraucherschutz durch. Raucherabteile in Zügen aber wären nach wie vor erlaubt. Doch Bahnchef Mehdorn plant, was die Regierung sich nicht traut: Er will das Rauchen in sämtlichen Zügen verbieten
Nach der angeblichen Einigung beim Nichtraucherschutz wollen die Befürworter von Ausnahmen nicht so schnell aufgeben. Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Bayern halten an Sonderwegen fest. Eine Entscheidung fällt wohl erst Ende März
Sabine Bätzing, SPD, Drogenbeauftragte der Bundesregierung, kündigt radikale Rauchverbote an: Nicht nur in Bussen und Bahnen, sondern auch in Taxen, auf Flughäfen und Bahnhöfen soll der Zigarettenkonsum künftig komplett verboten werden
Regierung will das komplette Rauchverbot in öffentlichen Verkehrsmitteln schnell auf den Weg bringen. Der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband lehnt die Pläne ab. Im Bordbistro des Intercity gilt Rauchverbot schon seit Oktober
Rauchverbote in Restaurants werden immer wahrscheinlicher. Doch ob es wenig effektive Raucher-„Bereiche“ oder geschlossene Räume werden, bleibt die Gretchenfrage. Auch ob Kneipen weiter zugequalmt werden dürfen, ist noch unklar
Beim ersten Treffen zum Nichtraucherschutz einigen sich Unions- und SPD-Politiker nur auf Verbote für öffentliche Gebäude. Anti-Qualm-Vorschriften für Gaststätten bleiben strittig. Ob die Verhandlungen irgendwann Ergebnisse bringen, ist offen