taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 113 von 113
Flucht aus der Ukraine: Berlin fordert Koordination durch den Bund
Ein breites Antikriegsbündnis ruft zu Protesten auf – auch gegen deutsche Aufrüstungspläne. Waffenlieferungen hingegen bleiben umstritten.
7.3.2022
Keine Stadt in Deutschland ist der Ukraine so nah wie Görlitz. Zugleich ist sie AfD-Hochburg. Wie werden die ersten Geflüchteten dort empfangen?
Der Großteil des Kontinents stimmt für Russlands Verurteilung – manche mit Bauchschmerzen
Angst vor Atomkrieg und Aufrüstung nutzen Politiker der CDU, um eine neue Wehrpflicht zu fordern – oder wie sie es nennen: ein „Gesellschaftsjahr“.
1.3.2022
Wegen ihrer Haltung zum Ukrainekrieg greift Gregor Gysi sieben Linkenabgeordnete an. Ihnen ginge es nur darum, ihre „alte Ideologie“ zu retten.
Die Sanktionen treffen Russlands Finanzsystem schwer. Der Rubel verliert massiv an Wert. Ökonomen warnen: Die Wirtschaft wird abschmieren.
28.2.2022
Trotz eines Demonstrationsverbotes gehen Menschen in Russland gegen Krieg auf die Straßen. Die Polizei reagiert mit beispielloser Härte.
25.2.2022
Die östlichen EU-Staaten rechnen mit über 1,5 Millionen Flüchtlingen aus der Ukraine. Deutschland wappnet sich.
24.2.2022
Der teilstaatliche deutsche Logistikkonzern DHL transportiert offenbar Pakete von der Halbinsel nach Russland. Das ist verboten.
23.11.2017
Konflikte Angela Merkel lädt für Mittwochabend zu internationalem Krisentreffen nach Berlin
In der Ostukraine schweigen seit September die Waffen. Der Alltag in Donezk ist ruhiger geworden. Friedlich ist es noch lange nicht. Ein Besuch.
22.10.2015