Nach Protesten gegen den Gesundheitsfonds hat sich das zuständige Ministerium eine neue Lösung ausgedacht: Statt der Länder sollen nun die Beitragszahler blechen, wenn eine Krankenkasse Pleite macht oder zu viele Schulden hat
40 Prozent der neun- bis 14-jährigen Mädchen würden sich laut einer Studie Fett absaugen lassen. Nun prüft die Koalition ein Verbot von Schönheits-OPs unter 18 Jahren.
Die Länder verabschieden die Gesundheitsreform – mit wenig Begeisterung. Erste Teile treten damit zum 1. April in Kraft. Entscheidende Neuerungen kommen erst 2009
Der Bundestag wird morgen die Gesundheitsreform beschließen. Fachleute von SPD und Union distanzieren sich und halten das Ergebnis für misslungen. Die Opposition fühlt sich verschaukelt, weil die Änderungen erst in letzter Minute enthüllt werden
In Schleswig-Holstein und Sachsen startet die elektronische Gesundheitskarte als Pilotversuch. Die steckt noch in den Kinderschuhen. Selbst Datenschutzbeauftragte sind – noch – entspannt. Ärzte kritisieren die Karte als teuer und unpraktisch
Erst blamiert sich die Bundesregierung mit ihrem Rückzieher beim Rauchverbot. Nun scheint auch die Ersatzidee zu platzen: Ein deutschlandweit einheitlicher Nichtraucherschutz der Länder. Und aus Brüssel kommt statt Lösungsvorschlägen nur Gemecker