taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 509
Arbeitsminister Heil (SPD) will Tarifvertrag für Pflegende
Der Deutsche Gewerkschaftsbund legt ein Strategiepapier vor für die Transformation der Arbeitswelt
Der Verdi-Tarifabschluss der Länder wirkt sich unterschiedlich aus. Gewerkschaft lobt besondere Zulagen für einzelne Gruppen.
4.3.2019
Erst wurde gestreikt, jetzt wird verhandelt: Das sind die wichtigsten Entwicklungen zum Tarifstreit des öffentlichen Dienstes.
28.2.2019
Hunderte Frauen organisieren einen bundesweiten Streik zum Weltfrauentag. Sie fordern Lohngerechtigkeit und die Abschaffung von Paragraf 218.
17.2.2019
Der Auftakt der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder endet ohne Annäherung. Nun dürften noch im Januar Warnstreiks folgen.
21.1.2019
Verdi ruft das Sicherheitspersonal in Düsseldorf, Köln-Bonn und Stuttgart zum Streik auf. Die Arbeitgeber nennen deren Forderung „völlig utopisch“.
9.1.2019
Warnstreik der Geldboten: Einkommen der Dienstleister werden zum Problem, wenn die Miete hoch, das Rentenniveau klein und eine Familie zu versorgen ist
Geldtransport-Fahrer wollen höhere Löhne durchsetzen
Angestellte in der Pflege verdienen schlecht. Private Unternehmen wollen einen verbindlichen Tarifvertrag für alle Pflegebeschäftigten verhindern.
10.8.2018
Der Metro-Tochter Real wird vorgeworfen, Leiharbeit auszunutzen und Lohndumping zu betreiben. 34.000 Beschäftigte sind zum Streik aufgerufen.
13.7.2018
Eine neue Studie zeigt: Auch mit Mindestlohn haben viele Beschäftigte am Monatsende nicht mehr Geld. Das liegt daran, dass die Arbeitszeit sinkt.
5.7.2018
Bundesverfassungsgericht beharrt auf deutschem Sonderweg und folgt nicht dem Straßburger Gerichtshof für Menschenrechte
Der Deutsche Gewerkschaftsbund muss Tariflose und AfD-Wähler integrieren. Kongress in Berlin
Im Tarifstreit forderte Verdi 200 Euro mehr für Geringverdiener. Damit setzte sich die Gewerkschaft nicht durch
Der Mindestlohn lohnt sich endlich auch für Geringverdiener*innen. Viele bleiben aber in prekären Verhältnissen gefangen.
27.2.2018
Für viele Arbeitnehmer steht der Mindestlohn nur auf dem Papier, so eine Studie. Ein Fünftel der Firmen ohne Betriebsrat umgeht das Gesetz.
30.1.2018