taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 509
Grüne, Linke und SPD wollen den Mindestlohn deutlich erhöhen. Die Union behandelt das Thema dagegen nur am Rande.
13.9.2021
Ab Dienstagmorgen soll der reguläre Zugverkehr wieder anlaufen. Eine Einigung ist jedoch nicht in Sicht
Die Bahn versucht mit einem Eilantrag beim Arbeitsgericht den Streik im Personenverkehr zu beenden
Die Fronten zwischen Konzern und GDL bleiben verhärtet. Wer im Streik mit dem Rad strandet, darf es kostenlos mit dem DB-Gepäckservice verschicken.
23.8.2021
Am Montag und Dienstag Bahn zu fahren zu wollen ist keine gute Idee. Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer kündigt „Stillstand“ an. Eine Verständigung mit dem Bahnvorstand ist nicht in Sicht
Holger Schäfer vom arbeitgebernahen IW-Institut ist gegen einen höheren Mindestlohn. Auch von einem bedingungslosen Grundeinkommen hält er nichts.
17.8.2021
GDL-Chef Claus Weselsky droht mit neuen Streiks, falls sich die Deutsche Bahn nicht bewegt. Personalvorstand Martin Seiler ruft zu Verhandlungen auf.
13.8.2021
Der Bahnvorstand schlägt den Eisenbahner-Gewerkschaften gemeinsame Gespräche vor. Eine Eskalation im Streit um Tarifeinheit könnte abgewendet werden.
15.7.2021
Nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur 24-Stunden-Pflege sind viele Pflegehaushalte verunsichert. Selbständige Kräfte sind nicht betroffen.
25.6.2021
Die GDL ruft ihre Mitglieder zur Urabstimmung auf. Einigung im Tarifstreit bei der Bahn nicht in Sicht
Das BAG spricht einer Pflegerin den Mindestlohn für Bereitschaftszeit zu. Der Fall mit potentiell weitreichenden Folgen wird neu aufgerollt.
24.6.2021
Neuer Gesetzentwurf: Bundesregierung will bessere Bezahlung von Pflegekräften
Eine badische Ex-Bürgermeisterin wurde schlechter bezahlt als Vorgänger und Nachfolger. Nun klagt sie – und könnte einen Präzedenzfall schaffen.
22.3.2021
Arbeitgeber, FDP und AfD wollen die Verdienstgrenze bei 450-Euro-Jobs erhöhen. Die Linke will diese Art der Jobs dagegen abschaffen.
22.2.2021
Arbeitgeber fordern höheres Rentenalter, der DGB widerspricht
Verdi rechnet mit 1.700 Mitarbeitenden, die an mehreren Standorten ihre Arbeit niederlegen. So wolle man das Weihnachtsgeschäft stören.
21.12.2020
Beim SPD-“Debattencamp“ skizziert Olaf Scholz, wie seine Partei die Macht erobern will: mit der Wiederentdeckung des Truckers und 12 Euro Mindestlohn.
13.12.2020
Mitarbeitende von Abgeordneten sollen bis zu 600 Euro bekommen
Lieferando & Co stehen schon lange in der Kritik. Bundesarbeitsminister Heil will nun gegen Billiglöhne auf Digitalplattformen vorgehen.
27.11.2020
Die Koalition will die Ausbeutung in der Fleischbranche eindämmen. Damit reagiert sie auf die Corona-Ausbrüche und schlechte Arbeitsbedingungen.