■ FDP-Vorsitzender Wolfgang Gerhardt lehnt Steuererhöhungen ohne gleichzeitige Reform des Rentensystems ab: "Schluß mit dem Reparaturbetrieb ohne Strukturreform"
■ Grandios verrechnet haben sich wieder einmal die Steuerschätzer der Regierung, sagt das ifo-Institut. Frankreich könnte die Euro-Kriterien gerade noch erreichen
Wieviel Steuern muß ich zahlen mit hohem oder niedrigem Einkommen, mit Kindern oder ohne? Die Grünen haben als erste Partei ein durchgerechnetes Steuerkonzept vorgelegt ■ Aus Bonn Markus Franz
■ Der SPD-Vorsitzende Oskar Lafontaine bestreitet, aus taktischen Gründen Reformen zu verhindern. Ein gutes Steuerkonzept der Koalition würde er unterschreiben. Es scheitere aber an der Finanzierungslücke von
Gestern ist nicht nur der Steuergipfel geplatzt, sondern wahrscheinlich die ganze Steuerreform. SPD-Chef Lafontaine wird dafür sorgen. Er hält die Zügel in seiner Partei fest in der Hand ■ Aus Bonn Markus Franz
In der Steuerdebatte gingen die Ideen der Bündnisgrünen unter. Nun präsentierte die Finanzexpertin der Fraktion die vorläufige Analyse eines unabhängigen Instituts – vermutlich zu spät ■ Aus Bonn Markus Franz
■ Der Deutsche Frauenrat kritisiert die Pläne der Bonner Regierung zur Steuer- und Rentenreform: Erst die Erziehung von Kindern sichert das Rentensystem
■ Christine Scheel, finanzpolitische Sprecherin der bündnisgrünen Bundestagsfraktion, im Interview: Die fest geplante Mehrwertsteuererhöhung ist sozial völlig unausgewogen
Derzeit herrscht noch großes Gezänk um die Steuerreform, doch hinter den Kulissen haben sich die Bonner Parteien schon angenähert. Nur an die Rente trauen sie sich nicht heran ■ Aus Bonn Markus Franz