taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 296
Die rechtskonservative Plattform CitizenGo kämpft europaweit gegen Abtreibung und mehr LGBTIQ-Rechte. Ein Datenleak zeigt, mit wessen Geld.
5.8.2021
Vorgezogene Parlamentswahl an diesem Sonntag: 25 Parteien konkurrieren um 101 Sitze
Anja Martirosjan lebt von 60 Euro im Monat und wohnt in einem Container. Von der Politik erwartet sie nicht mehr viel – auch nicht von der Wahl.
17.6.2021
Sven Rosomkiewicz will für die CDU in den Landtag von Sachsen-Anhalt. Doch es könnte knapp werden. Die AfD-Konkurrenz ist das beherrschende Thema.
27.5.2021
Korruptionsvorwürfe, wachsende Armut, ein gespaltenes Land: Vieles spricht gegen „Bibi“. Doch von vielen Israelis wird er angehimmelt. Wie schafft er das?
30.3.2021
Winfried Kretschmann hat die Nichtinszenierung von Politik perfektioniert. Das Klima ist sein Thema – links ist er aber nicht.
16.3.2021
Tom Torres glaubt, dass die Antifa das Kapitol gestürmt hat. Besuch bei dem Kaffeehausbesitzer, dessen Geschäfte gerade nicht so gut gehen.
26.2.2021
Bisher galt Benjamin Netanjahu bei Arabern als Feind. Aber jetzt spricht er bei ihnen über Frieden. Hassan Darawashi will ihn wählen.
9.2.2021
US-Präsident Trump rief, Tausende kamen. Wie es gelingen konnte, den Kongress in Washington zu stürmen und die Sitzung des Senats zu sprengen.
7.1.2021
Nach der Wahl bleibt der Kongress gespalten, die Mehrheit im Senat in republikanischer Hand. Reformen werden deshalb schwierig.
6.11.2020
Amad Ahmad saß wegen einer Verwechslung zwei Monate lang unschuldig im Gefängnis. Dann brannte es in seiner Zelle – und er starb. Eine Rekonstruktion.
21.6.2020
Wieder wählt Israel. Wer hat Chancen auf den Einzug ins Parlament. Kommt das Ende Netanjahus? Und was hat Corona damit zu tun?
2.3.2020
Boris Aplichuk macht Wahlkampf für Netanjahu. Er vergöttert den Regierungschef. Chava Levi postet Kommentare für Gantz. Sie hasst Netanjahu.
Nach dreijähriger Odyssee verlässt Großbritannien die Europäische Union. In Brüssel führte das zu Tränen, Wut – und enttäuschenden Partys.
31.1.2020
Was ändert sich, nachdem am Freitag um Mitternacht Großbritannien aus der EU ausscheidet? Ein Überblick.
Brexit-Anhänger*innen feiern am Abend Großbritanniens Unabhängigkeit. Gegner*innen treffen sich zu EU-Trashpartys und Trauermärschen.
30.1.2020