Die taz darf Details zur Dresdner Handydatenaffäre erfahren. Von der Funkzellenüberwachung betroffene Mitarbeiter haben das Recht auf Einsicht in Ermittlungsunterlagen.
In Köln und Kiel streiten Grüne, Piraten und Linkspartei um Inhalte und Wähler. Die Grünen können sich eine "Zusammenarbeit" mit den Piraten vorstellen
ARBEIT Zwei Festangestellte diskutieren über die Generation Praktikum – und diese sitzt im Publikum, wird im Zuge der Debatte immer wütender und muss realisieren, dass ihr nur die Krümel bleiben
Genossenschaft Die taz freut sich über steigende und stabile Gewinne und will ihren Journalismus mit freiwilliger Zahlungsbereitschaft ins papierlose Online-Zeitalter retten
1.500 Besucher, 120 Referenten, 44 Veranstaltungen zum Thema "Die Revolution haben wir uns anders vorgestellt": Was waren die Höhepunkte des Kongresses in Berlin?
Einer der Verführer und Gewalttäter aus dem Odenwald hat die taz mit gegründet. Gutachterinnen werfen ihm vor, kleine Jungen sexuell missbraucht zu haben.
Im Alternativmilieu der 1970er und 1980er Jahre fühlten sich auch bekennende Pädophile wohl – trotz "sexueller Revolution" mochten aber nicht alle mit Tätern fraternisieren.
Die taz-Leser wählten André Shepherd für seinen Mut, im Irakkrieg zu desertieren. Mit einem Teil des Preisgeldes will er seinen Verein Connection e. V. unterstützen.
Am Samstagabend wurden zum sechsten Mal die "HeldInnen des Alltags" geehrt. So richtig feiern lassen, wollten sie sich nicht – ein Grund mehr für die taz, sie auszuzeichnen.