In den sozialen Berufen fehlt der Nachwuchs, daher sind Quereinsteiger willkommen. Doch die Finanzierung des Umstiegs ist heikel, die Regelungen sind uneinheitlich.
Wer einen ausländischen Abschluss hat, kann ihn ab April von der zuständigen Behörde einschätzen lassen. Das soll die Anerkennung der Abschlüsse vereinfachen.
Warmes Wetter, anziehende Konjunktur, eine neue Zählweise in der Statistik und der frühe Beginn der Osterferien lassen die Arbeitslosenzahlen sinken - sogar die Kurzarbeit schrumpft.
Verwaiste Wohnblocks, leere Klassenzimmer? Der Bevölkerungsschwund sei trotzdem eine Chance, versichern die Grünen – wenn man nur richtig darauf reagiere. Zum Beispiel mit weniger starren Rentenregeln und veränderten Arbeitszeitmodellen
Ombudsfrau Bergmann kritisiert schlecht organisierte Arbeitsvermittlung. Außerdem müsse öffentliche Beschäftigung für unvermittelbare Arbeitslose sowie ein Mindestlohn her. Heute legt der Ombudsrat Müntefering den Abschlussbericht vor
■ Morgen findet neues Gespräch im Rahmen des Bündnis für Arbeit statt. Alle Beteiligten verbreiten wieder mal Optimismus. IG Metall erwartet Weichenstellung für Rente mit 60
■ Kieler Ministerpräsidentin hält SPD-Wahlversprechen für überzogen. Zustimmung zum Sparpaket unter Vorbehalt. Kiel und Schwerin wollen Vermögenssteuer wieder einführen