Hamburg soll schon 2040 klimaneutral sein. Das ist Ziel des „Hamburger Zukunftsentscheids“. Aktivist:innen werben für ein „Ja“ beim Volksentscheid am 12. Oktober.
Fast 1.400 Kilometer lang ist die ehemalige innerdeutsche Grenze. Nun soll die einzigartige Grenzlandschaft des Grünen Bandes Welterbe der Unesco werden.
Unsere Autorin vergisst immer häufiger Absprachen und Gegenstände. Muss man sich Sorgen machen, wenn sich der Gedächtnisschwund schon mit 22 einstellt?
Reisen schärft den Blick, auch auf den Ort, in dem man lebt. In Melbourne hat unsere Kolumnistin jedenfalls das Gefühl, aus der Vergangenheit zu kommen.
Der Stifter von Hamburgs neuem Opernhaus steht wegen der NS-Geschichte seines Unternehmens in der Kritik. Es gibt eine Idee, die Leerstelle aufzuzeigen.
Wangerooge braucht einen Bürgermeister. Dafür haben auf der Nordseeinsel CDU, SPD und Grüne gemeinsam eine Annonce aufgegeben. Am 17. August wird gewählt.
Windkraft finden die Menschen auch im Wendland prinzipiell gut. Windräder aber möchten viele in der Heimat des Atomprotestes trotzdem nicht haben. Und nun?