Das Hansaviertel und die Karl-Marx-Allee seien einzigartig - und sollten Welterbe werden, findet eine Initiative um den früheren Kultursenator Thomas Flierl.
Ein Jahr nach seiner Öffnung ist das ehemalige Flugfeld ein Park mit Zaun. Vor einem Jahr gab es noch Widerstand gegen den "Sicherheitszaun" und die nächtliche Schließung. Heute regt sich niemand mehr auf.
GRÜN Viele Grünflächenämter können sich keine Frühjahrsbepflanzung mehr leisten. Da das Geld fehlt, dürfen nun die Bürger ran. „Guerilla Gardening“ wird toleriert – meistens
Drei Siegerentwürfe aus einem Wettbewerb sollen Grundlage für Erweiterung und Randbebauung des Parks sein. Doch Bürgerinitiativen lehnen die Vorschläge ab.
Am Donnerstag wurde der Bebauungsplan für das neue Bundesinnenministerium beschlossen. Dass dabei ein Radweg gekippt wurde, wussten die Abgeordneten nicht.
Die Pläne für ein Shakespeare-Theater auf dem Schlossplatz sind gescheitert. Der Senat will dort nur Zwischennutzungen im Geiste des Humboldt-Forums haben.
Alle reden in Berlin von steigenden Mieten und von Verdrängung. Nur nicht der Senat. Das hat vor allem mit der Berliner SPD zu tun. Auftakt einer neuen taz-Serie.