Der Maler Bernhard Heisig wird zum 80. Geburtstag mit einer großen Retrospektive im Düsseldorfer K20 geehrt, die Kanzler Gerhard Schröder eröffnete. Die Ausstellung bleibt erstaunlich unkritisch
Mit 64 Jahren begann der Börsenmakler John Elsas zu schreiben, zu zeichnen und Collagen für seine Enkel zu kleben. Die Gedenkstätte in Düsseldorf zeigt Werke des kaum bekannten jüdischen Künstlers
1.200 Jahre osteuropäische Kirchengeschichte – eine Ausstellung mit Fresken aus serbisch-montenegrinischen Klöstern im Katholischen Stadthaus in Wuppertal
Emil Nolde in Herford. Der Kunstverein zeigt zu seinem Jubiläum Arbeiten des großen deutschen Aquarellisten: Figürliche Bilder aus der Welt des Theaters und der Mythologie
Zum 60. Todestag seiner Namensgeberin zeigt das Käthe-Kollwitz-Museum am Kölner Neumarkt, das vor 20 Jahren eröffnete, in einer Sonderschau Neuerwerbungen und selten ausgestellte Arbeiten
Die japanischen Künstler Yoshitomo Nara und Hiroshi Sugito haben ein spielerisches Projekt realisiert, dessen keineswegs nur harmlose Ergebnisse jetzt im K 21 in Düsseldorf zu sehen sind.
Max Slevogt (1868-1932) zog 1901 nach Berlin und ließ er den akademischen Stil der Münchener Jahre hinter sich. Das Wuppertaler Von der Heydt-Museum zeigt ihn in einer großen Ausstellung
Mit „Tauchfahrten. Zeichnung als Reportage“ widmet sich die Düsseldorfer Kunsthalle einem lange vernachlässigten Medium. Die Schau vereint auch zeitgenössische und historische Positionen