taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 132
New York war ein Epizentrum der Pandemie. Langsam kehren die Menschen zurück. Doch Corona wird die Stadt dauerhaft verändern.
22.7.2021
Die G7 wollen bis Ende 2022 eine Milliarde Impfdosen in die ärmsten Länder liefern. Und bis dahin? Könnten Tests, Medizin und Sauerstoff helfen.
11.6.2021
Kurze Wartezeiten und hohe Quoten: Der Stadtstaat Bremen zeigt, wie eine Gesundheitskampagne auch Menschen in ärmeren Stadtteilen erreicht.
2.6.2021
Die Impfquote steigt, die Infektionszahlen sinken. Es kann gelockert werden. Nur was genau? Und für wen? Ein Überblick.
7.5.2021
Seit 2017 darf Cannabis in Deutschland verschrieben werden. Eine Patientin, ein Arzt, ein Behördenvertreter und eine Betriebssprecherin berichten.
25.3.2021
Annerose Zerbe-Kunst führt die Apotheke in Neuzelle – noch. Sie findet keinen Nachfolger. Über das Apothekensterben in Deutschland.
19.3.2021
Offene Läden, Impfungen, Schnelltests: Jens Spahn kündigt viel an. Nicht alles kann er halten. Von einem Konservativen, der beliebt sein möchte.
24.2.2021
Magdalene Fornah hat Ebola überstanden. Nun kämpft die Krankenschwester gegen Corona. Nicht Covid-19 ist das Problem, sondern die Folgen der Pandemie.
23.2.2021
In Pune werden Fläschchen gefüllt – Impfstoff made in India. In Mumbai steht eine riesige Impfstation. Doch viele Inder haben Angst vor dem Vakzin.
5.2.2021
Überlastete Hotlines und Widersprüche bei der Zulassung: Negativschlagzeilen dominieren den Impfstart in Europa. Sie verdecken Fortschritte.
29.1.2021
Das Gesundheitsministerium betont, dass verletzliche Gruppen priorisiert werden. Doch für pflegebedürftige junge Menschen gilt das offenbar nicht.
15.1.2021
Detlef Frobese ist eigentlich für krumme Rücken zuständig. Patrick Krenz arbeitet als IT-Experte. Jetzt sind beide im Corona-Impfteam.
11.1.2021
Auch wenn es noch offene Fragen beim Corona-Impfstoff gibt: Dass die Impfung Erkrankungen verhindert, ist erwiesen.
17.12.2020
Nein: Das Biontech-Vakzin enthält RNA, die eine Antikörper-Produktion auslöst, aber nicht die DNA verändert.
Getestet und für gut befunden. Dennoch gibt es beim Vakzin BNT 162b2 von Biontech viele offene Fragen, etwa zur Impfung von Kindern.
15.12.2020
Schon bis Mitte Dezember könnten die ersten Corona-Impfungen beginnen. Was steht uns damit bevor? Fragen und Antworten.
28.11.2020
Das Paul-Ehrlich-Institut prüft, ob Covid-19-Impfstoffe wirken und sicher sind. Präsident Klaus Cichutek beteuert: Dafür tue man alles Erdenkliche.
21.11.2020
Wie sicher wird der Impfstoff? Und was muss passieren, solange es ihn noch nicht gibt? Virologe Hendrik Streeck über den Umgang mit der Coronakrise.
13.11.2020
Erst hatte Russland die Gefahr geleugnet. Dann kamen scharfe Beschränkungen. Jetzt sind diese teilweise aufgehoben.
17.8.2020
Russland entwickelt einen Impfstoff nach weniger als zwei Monaten Erprobung. Was steckt dahinter? Fragen und Antworten zu „Sputnik V“.
15.8.2020