Eine Klinik, zwei Streiks: Die Tarifverhandlungen der Ärzte mit den Ländern stecken fest, morgen verhandelt Ver.di über einen Tarifvertrag für Pfleger. Die sind langsam sauer auf die Ärzte
Die Polin Alicja Tysiąc wurde gezwungen, ein Kind zu gebären. Wie befürchtet, ist sie danach erblindet. Julia ist heute fünf, ihre Mutter verklagt den Staat
Nach Angaben von Tierärzten greifen die Notfallpläne in Deutschland nicht früh genug. Da überdies die Veterinärämter hierzulande seit den jüngsten Fleischskandalen mit Kontrollen überfordert sind, müssen nun die klassischen Viehdoktoren und praktischen Tierärzte einspringen
Streitfall Arzteinkommen: Das Grundgehalt der Krankenhausärzte ist niedrig, nur Bereitschaftsdienste rechnen sich für sie. Erst Chefärzte dürfen auch Privatpatienten abrechnen. Doch die LehrerInnen sind immer noch ärmer dran
Eine Ex-Krankenschwester kämpft vor dem Münsteraner Landgericht gegen Gutachter-Klüngel. Ihre Allergie auf eine Nickel-Brücke wird seit Jahren abgetan, sie solle sich psychisch behandeln lassen
Beschnittene Frauen fühlen sich in der Bundesrepublik oft von Ärztinnen und Ärzten schlecht beraten und behandelt. Häufig sei Unkenntnis die Ursache, sagen Betroffene und Medizinerinnen. In Köln lebende Eritreerinnen erzählen von ihren verstörenden Erfahrungen in Arztpraxen und Krankenhäusern
Pfleger eines privaten Mülheimer Seniorenheims klagen über Arbeitsbedingungen: Alte Menschen würden aus Personalmangel lebensgefährlich vernachlässigt. Neue Debatte über Privatisierung