taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 275
China lockt die Sponsoren: In einer nicht so fernen Zukunft könnten einzelne Spiele der Fußball-Bundesliga im Ausland stattfinden.
23.9.2016
Markus Rehm und Marianne Buggenhagen überstrahlen alle anderen deutschen Athleten bei den Paralympics. Das missfällt einigen.
17.9.2016
Die Tennisspielerin ist die neue Nummer eins der Weltrangliste, weil Serena Williams patzt. Am Samstag steht sie im Finale der US Open.
9.9.2016
Die WM-Vergabe 2006 holt Beckenbauer, Niersbach und Co. wieder ein. Die Schweizer Justiz ermittelt wegen des Verdachts auf Untreue und Geldwäsche.
2.9.2016
Pinke Leiberl, Rochade auf den Trainerbänken, Herbst im Januar, Brause aus Ostdeutschland, ein Refugee als Rechtsaußen. Doch der Meister kommt eh aus München.
26.8.2016
Ohne glanzvollen Schlusspunkt geht der Kapitän von Bord – das wurde auch Zeit. Und Lukas Podolski sollte sich daran ein Vorbild nehmen.
29.7.2016
Mario Gómez und Lukas Podolski spielten zuletzt in der türkischen Liga. Mit dem Putschversuch geht jeder auf seine Weise um.
22.7.2016
Der fünffache deutsche Meister Alex Mizurov erklärt, warum die Zahl der Skater abnimmt und dennoch die Aufnahme ins olympische Programm möglich wurde.
3.6.2016
Mats Hummels wird wohl Dortmund verlassen und zu Bayern wechseln. Gewiss wird der Verteidiger kaum zu ersetzen sein. Unser Autor ist empört.
29.4.2016
Na, der passt ja ganz wunderbar! Der neue DFB-Chef Reinhard Grindel steht in bester Neuberger- und Mayer-Vorfelder-Tradition.
15.4.2016
Die Randale von Brüssel wird als Fanal gefeiert. Nun haben Hooligangruppierungen international ihr Mobilisierungsthema gefunden.
1.4.2016
Die Loser der Fußball-Bundesliga haben eine Idee: Sie wollen mehr TV-Geld abhaben, indem sie sich ihre Traditionsnamen bezahlen lassen.
Es könnte so ein tolles Fußballwochenende sein. Wenn da bloß Bundesligaspiele und nicht diese öden Nationalmannschafts-Testmatches wären.
26.3.2016
30 Jahre nach dem verrücktesten Fußballspiel der Achtzigerjahre verdichten sich Anekdoten zur Geburtsstunde der Wiedervereinigung.
19.3.2016