Eine Fair-Trade-Reise nach Südafrika ist nicht als Schnäppchen zu haben. Die Unterkünfte sind zumeist nicht einfach und authentisch, sondern höchster Standard.
TOURISMUS Mit massiver Kunstschneeproduktion will der Harz den alpinen Skizirkus anlocken. Hydrologin Carmen de Jong warnt vor einer Fehlinvestition mit üblen Folgen für Wasser, Boden, Luft und Tierwelt
CARETTA CARETTA In den 80er Jahren wurde für die vom Aussterben bedrohte Schildkröte und gegen touristische Großprojekte in Dalyan an der türkischen Südküste erfolgreich gekämpft
Im Nordschwarzwald ist ein Nationalpark geplant. Was nach Natur- und Umweltschutz klingt, entzweit die Bewohner in der touristischen Region um Baiersbronn.
Neue Nationalparks sind grüne Symbolpolitik. Sie sollen Rettung verheißen, sind mitunter aber kontraproduktiv. Viel wichtiger wäre Natur- und Landschaftsschutz in der Fläche.
NEUSCHOTTLAND In der Nacht vom 14. April 1912 ging der Ozeanriese unter. Und mit ihm ein Abziehbild der damaligen Klassengesellschaft. Im kanadischen Halifax sind die meisten Opfer des Unglücks begraben
KULTURSZENE Streetart, Fotografie, Videos und Bücher erzählen von Kritik und Aufbruch in Ägypten. Tabubruch und Provokation gegen die alten Mächte bringen internationale Nachfrage
Seit Jahrzehnten ist das Café "La Cafetera" Treffpunkt der Intellektuellen in Santo Domingo. Die Bar ist eine gewachsene Institution in der Hauptstadt.