In den neuen Bundesländern werden immer mehr Flächen als Naturschutzgebiete ausgewiesen. Die Besiedlung dort ist dünn, die Natur setzt sich mehr und mehr durch. Das kommt bei Touristen gut an. Sie suchen wilde Tiere und Ursprünglichkeit und werden fündig. Von Brandenburg bis an die Ostsee
Der Radtourismus als sanfte Urlaubsform hat einen Gang zugelegt. Boomregion der Velophilen ist die Masurische Seenplatte in Polen. Auch Mecklenburg hat mittlerweile zweistellige Zuwachsraten zu verzeichnen
Auf den uckermärkischen Seen gibt es seit diesem Jahr eine Alternative zu Kajaks und Tretbooten: Hydro-Bikes, auf luftgefüllte Schwimmer montierte Fahrräder, sind verhältnismäßig schnell und fast unsinkbar ■ Von Ole Schulz
Im Hohen Fläming demonstrierte der ADFC, welche Potentiale Brandenburg als Tourismusstandort hat – und wo sie nicht genutzt werden. Das Land fördert seit zwei Jahren gezielt das Fernroutennetz ■ Von Martin Kaluza