Zu Besuch in der geschlossenen Gesellschaft der EU-Parlamentarier: Hinter der Sicherheitsschleuse befinden sich die Bühnen, auf denen um Europa von morgen gerungen wird. Hier geht es konkret um die Zahl der Werbeminuten im Privatfernsehen oder allgemein um Bildungschancen und Bürgerrechte
Karin Jöns, SPD-Abgeordnete aus Bremen im Europäischen Parlament, kritisiert vor allem die mangelnde Informationspolitik in den Mitgliedsstaaten der EU. Beispiele für die positive Rolle der EU gäbe es genug
Untersuchungsausschuss Feuerbergstraße hört Staatsrat Klaus Meister an. Dieser räumt mögliche Fehler bei Psychopharmaka-Vergabe an Jugendliche im Heim ein
Der Untersuchungsausschuss zur Bankenaffäre fordert die von der Bankgesellschaft beauftragten Anwälte auf, ihr „Sperrfeuer“ zu beenden. Der Vorwurf: Sie behindern die Aufklärung des Skandals
■ Abgeordnetenhausparteien distanzieren sich wegen „Ratten“-Vergleich vom CDU-Fraktionschef. Landowsky lehnt Entschuldigung ab. Bündnisgrüne: Kein normaler Umgang mehr möglich