In der zweiten Runde der Exzellenzinitiative der Bundesregierung rechnen sich die großen Berliner Universitäten gute Chancen aus. Vernetzung ist besonders angesagt – zum Beispiel mit Firmen
Fünf Studenten planen auf dem verwaisten Gelände des Vergnügungsparks im Plänterwald einen Lehr- und Forschungsbetrieb für alternative Landwirtschaft. Als Investoren sind sie noch unerfahren. Sponsoren sollen helfen
Im neuen „Studiverzeichnis“ sind nach nur einem Jahr über 600.000 Hochschüler miteinander vernetzt. Eine Scheu, zu viel von sich preiszugeben, haben die social Networker nicht. Wer besonders begeistert ist, kann Campus Captain werden
Der „Frauenstudiengang Informatik“ sucht wieder eine Leiterin – die Berufungskommission der E-Techniker an der Hochschule Bremen setzte wieder einen Mann auf Platz 1 der Berufungsliste
Die Sprecherinnen aller Bürgerschaftsfraktionen wollen die Frauen an den Hochschulen fördern. Offen bleibt jedoch, wie. Ist die von den Grünen geforderte „Soll-Quote“ das richtige Mittel ?
Für viele Studierende aus Nicht-EU-Ländern bedeuten die 500 Euro Gebühr das Aus. Sie bekommen kein Darlehen und dürfen kaum Geld verdienen – dank des deutschen Ausländerrechts
Für Studierende ebenso erfolgsversprechend wie teuer: Der Baltic Sea Virtual Campus bietet Master-Studiengänge im Internet an. Beteiligt sind Hochschulen von Hamburg bis Kaliningrad
Verhandeln um wenig oder protestieren für viel? Das Uni-Rektorat sagt: verhandeln. Und zieht sich damit den Zorn der Studierenden zu. Unterstützung für deren „Nein“ kommt – aus der Hochschule
Die Hochschulen müssen 100 Millionen Euro einsparen, verlangten SPD und CDU vor einem Jahr. Unmöglich, sagen die Betroffenen: Bis heute sei nicht klar, wie viel Geld es wirklich gebe
Weil er sich die Fördermillionen aus Berlin nicht entgehen lassen will, macht der Senat dem Projekt „Elite-Uni“ teure Zusagen. Doch noch weiß niemand so recht, wie sie am Ende einzuhalten sind
An diesem Wochenende findet in der Berliner Humboldt-Universität die Europameisterschaft im Debattieren statt. Einer, der zum ersten Mal dabei ist, ist der Jerusalemer Jurastudent Elad Offek