taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 39
Das letzte Grün zwischen Eurogate-Terminal und Airbus-Gelände in Hamburg soll der Hafenerweiterung weichen. Eine Bürgerini will das nicht hinnehmen.
29.8.2025
Umweltverbände kritisieren das neue Holzheizkraftwerk in Cuxhaven. Holz zu verbrennen sei weder nachhaltig noch notwendig.
22.8.2024
Vergangene Woche wurde in Hannover die Baumhaussiedlung Tümpeltown von der Polizei geräumt. Über ein Jahr hatten die Aktivist*innen Bäume besetzt.
19.1.2024
Wegen der Besetzung des Flensburger Bahnhofswaldes steht eine Aktivistin vor Gericht. Ein anderes Verfahren wurde eingestellt.
6.12.2023
In ihrem Camp gegen die Verlängerung der A33 erleben die Aktivist*innen Polizei-Schikane. Dabei ist das Camp als zulässige Versammlung eingestuft.
1.8.2023
Amtsrichter erkennt bei der Besetzung des Flensburger Bahnhofswaldes keinen rechtfertigenden Notstand. Eine Kollegin hatte das anders gesehen.
13.7.2023
In einem kleinen Wald in Bremen soll gebaut werden. Ein Gericht hat den Plan wegen eines Sperber-Paares gestoppt. Jetzt brennt es dort immer wieder.
22.6.2023
Umweltverbände und eine Bürgerinitiative sind vor Gericht gegen Hotel-Investoren und die Stadt Flensburg erfolgreich. Hauptverhandlung steht noch aus.
31.5.2023
Ewig stand um die Linde auf dem Marktplatz in Nideggen eine Bank. Dann wurde sie entfernt. Das wollen Nidegger*innen so nicht hinnehmen.
25.9.2022
Die Angst vorm Wald steckt uns in den Knochen. Deshalb musste er gezähmt und kulturell sublimiert werden. Der Mensch bevorzugt andere Landschaften.
28.8.2022
Um mehr Bonbons zu produzieren, will der Süßigkeitenkonzern Storck in NRW einen Wald roden lassen. Fridays for Future hält dagegen.
21.11.2021
Nach der Räumung des Flensburger Bahnhofwaldes schickt die Polizei nun Rechnungen an Klimaaktvist*innen. Sie sollen für den Einsatz zahlen.
17.11.2021
Wegen starken Borkenkäfer-Befalls kommen in Niedersachsens Staatswäldern seit 2018 verstärkt Insektizide zum Einsatz. Die Landtags-Grünen finden das falsch
Eine Initiative möchte im waldarmen Kreis Husum in Schleswig-Holstein Flächen für Aufforstung kaufen. Aber niemand im Norden will Land verkaufen.
16.7.2021
Die Stadt Lübeck will eine Million Bäume pflanzen. Das Projekt könnte zu einem Leuchtturm für Bio- Forstwirtschaft werden. Doch es fehlen Flächen.
17.6.2021
In Buxtehude wurden 100 Bäume für den geplanten Zubringer der A26 gefällt. Das ist legal, aber noch steht eine Gerichtsverhandlung aus.
8.2.2021
Im Flensburger Bahnhofswald droht die Räumung der besetzten Baumhäuser: Der Investor macht Druck und die Stadt verweist auf den Brandschutz.
9.2.2021
Wald versus Knick- und Grünlandschutz? Die Idee der CDU stößt auf Unwillen von Naturschutz und grünem Koalitionspartner
Harz-Touristiker wollen die Klimaschäden im Harz fortan offensiv kommunizieren. Dadurch sollen Reisende auf das, was sie erwartet, vorbereitet werden.
20.11.2019