Die Bremer Sozialbehörde will einer Roma-Familie keine Wohnung finanzieren – weil sie theoretisch abgeschoben werden könnte. Nun müssen sie in der Messehalle verweilen
Im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein können Einwohner*innen jetzt die Kostenübernahme von Verhütungsmitteln beantragen. Es fehlen einheitliche Regelungen
Bei der Planung von Hilfsmaßnahmen für Obdachlose will das Kieler Sozialdezernat Nicht-Kielern den Zugang zu städtischen Unterstützungsmaßnahmen verweigern.
Kassiert Ein 28-Jähriger muss eine Haftstrafe antreten, weil er unter vier falschen Identitäten zu Unrecht Asylleistungen bekommen hat. Das Amtsgericht Hannover rügte sein Verhalten
KINDErbetreuung In Schleswig-Holstein erhalten Eltern ab 2017 bis zu 100 Euro Zuschuss für Krippen-Gebühren. Die Opposition wittert ein bloßes Wahlgeschenk. Die FDP fordert ein Gutschein-System wie in Hamburg
Länder sollen in Zukunft selbst über „Art und Umfang“ von Leistungen der Jugend- und Behindertenhilfe entscheiden. Das bedeutet nichts Gutes, warnen Kritiker.
BETREUUNG Die Kieler Landesregierung will Eltern bei den Kosten für den Kita-Besuch entlasten. Das sei, sagt die Sozialministerin, ein „Beitrag zur Chancengleichheit“
Bundessozialminister Olaf Scholz klagt gegen das Land Berlin: Der Senat hätte Hartz-IV-Empfänger schneller zum Umzug in billigere Wohnungen zwingen sollen. Das Land hält die Klage für unbegründet.
Hartz IV macht arm. Auch geistig und sozial, sagt die arbeitslose Akademikerin Louise Hoffmann*. Fachliteratur und gesellige Abende mit Freunden kann sich die studierte Soziologin schon lange nicht mehr leisten
Die Regelsätze für Hartz-IV-Betroffene sind zu niedrig. Die Anhörung im Sozialausschuss des Bundestags wird daran wenig ändern. Erwerbslose protestieren am Montag gegen die Missstände
Landessozialgericht verurteilt den Kreis Celle, für eine Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaft die wirklichen Unterkunftskosten zu übernehmen – obwohl sie über dem Regelsatz liegen