Revolution Ein Festival im HAU Hebbel am Ufer erzählt nach, wie westafrikanische Künstler_innen und die Zivilbevölkerung 2014 friedlich den langjährigen Diktator in Burkina Faso wegfegten
Selbstorganisation Abimbola Odugbesan kam vor knapp drei Jahren nach Hamburg und ist einer der Sprecher der Gruppe Lampedusa in Hamburg. Jetzt organisiert er mit anderen Geflüchteten eine Konferenz, die im Februar stattfindet und helfen soll, besser im Alltag zurechtzukommen, obwohl das bestehende System gegen sie ist
VERKEHR Geht es nach der Deutschen Bahn, sollen bald schnellere, schwerere Güterzüge mitten durch Oldenburg fahren. Stadt und Bürger halten mit 8.600 Einwendungen dagegen. Heute starten die Anhörungen
MUSIK Am Sonntag spielt die „Queen of Desert Blues“ Khaira Arbyi im Lido. Wie viele andere Künstler_innen Westafrikas floh sie vor einem zerstörerischen Dschihad. Ein Film erzählt vom musikalischen Widerstand Malis
PAMPHLET Die Künstlerinnengruppe um das Haus Bartleby plädiert im Sammelband „Sag alles ab!“ für einen lebenslangen Generalstreik und sucht nach Gegenmodellen zum nur scheinbar alternativlosen Kapitalismus
SUCHE Alfons Rosenbruch ist 18 Jahre alt, als er die Ausbildung in Hamburg abbricht. Er geht nach Syrien und schließt sich dem „Islamischen Staat“ an. Alles chillig hier, schreibt er einem Freund. Dann wird er erschossen
TERROR Vor vierzig Jahren beauftragte die israelische Ministerpräsidentin Golda Meir Mossad-Chef Zvi Samir, nach München zu fliegen: Israelische Sportler waren während der Olympischen Spiele entführt worden. Ein Gespräch über Leben und Tod
DEPRESSIONEN In Ägypten demonstrierten die Menschen, in Syrien tobte der Krieg – und in Berlin saß Stephan Urbach am Rechner und half den Aufständischen übers Internet. Tag und Nacht, bis er so ausgebrannt war, dass er an Suizid dachte. Ein Gespräch über Kuscheln im Netz, den Druck der Hackerethik und die Kraft der Sonne
Die sogenannte Japanische Rote Armee beging vor 40 Jahren in Israel den ersten Selbstmordanschlag des modernen Terrorismus: In Tel Aviv starben damals 26 Menschen.