taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 191
Die Mitarbeiter, die das niedersächsische Parlament bewachen, bekommen weniger Geld
Der schleswig-holsteinische Landtag hat beschlossen, Computerspiele unter dem Label E-Sport als Sport zu begreifen und zu fördern. Ist das richtig?
11.9.2018
Die niedersächsische AfD will die Vielfalts-Erklärung der Abgeordneten-Mannschaft FC Landtag nicht unterschreiben und darf deshalb nicht mitkicken.
29.8.2018
Die Bremer Grünen beginnen ihre Urwahl zur Spitzenkandidatur der Bürgerschaftswahl. Karoline Linnert verkündet, bei einer Niederlage nicht anzutreten.
23.8.2018
Expert*innen fordern bei einer Anhörung in Hamburg ein Verbot für Operationen von Kindern mit abweichenden Geschlechtsmerkmalen.
26.6.2018
Nicht mal die Staatsgewalt nimmt die Gesetze ernst. Dass der Staat sich an Recht und Gesetz hält, ist leider nur ein frommer Wunsch.
22.6.2018
Osman Taşköprüs Bruder Süleyman wurde vom NSU ermordet. Bis heute fordert er Antworten – und einen Untersuchungsausschuss.
22.5.2018
Eine Initiative unterstützt die Familie Taşköprü. Es sei völlig unverständlich, wie ermittelt wurde
Grünen-Politikerin Muhterem Aras will den Heimatbegriff nicht den Rechten überlassen – und spricht über Seehofers Ministerium und Halt.
In Hamburg droht ein Gutachter einem Bürger mit Strafe, weil der in einem öffentlichen Planungsausschuss Zweifel an seinen Ergebnissen anmeldete. Ein Umweltverband spricht von einem Einschüchterungsversuch mit weitreichenden Folgen
AfD-Landtagsfraktionsvize in Mecklenburg-Vorpommern, Ralph Weber, heißt die Identitäre Bewegung „willkommen“
21.11.2017
Eine SPD-Initiative für Verbote weiterer Autokennzeichen mit Nazi-Bezug stößt im Kieler Landtag auf wenig Zuspruch