■ SPD-Fraktionschef Weber hat den Koalitionspartner in den Haushaltsberatungen kalt erwischt: Er verlangt 30 Millionen Mark mehr für die Schulen. Wo das Geld herkommen soll, ist unklar
■ Öffentliches Geld soll zur Verfügung stehen / Gutachter des Senats haben Bedenken / Für den Ocean Park in Bremerhaven schätzt Wirtschaftssenator Hattig die Chancen auf „über 50 Prozent“
■ Der Stadtwerke-Vorstand will das Unternehmen offensichtlich vollständig von der Preag abhängig machen / Anteilseigner und Betriebsrat suchen Alternativen, um Jobs zu retten
■ Die Grünen-Politikerin Karoline Linnert hält den Bremer Etatentwurf für das Jahr 1999 für einen „Wahlkampf-Etat“, der die Probleme verschleiert und auf später verschiebt
■ Kartellamt verhängte Bußgelder von mehr als einer halben Million Mark gegen zwei Elektrokartelle, die Preise untereinander auskungelten. Bauleiter der Bauverwaltung schanzte befreundetem Unternehmer
■ Bericht des Bausenators: Städtebauliche Entwicklungsgebiete haben 1998 Finanzierungsdefizit von insgesamt 700 Millionen Mark. Allein die Wasserstadt Oberhavel kostet das Land über 550 Millionen. PDS: "Offe