Er werde „die Wünsche der KollegInnen zufriedenstellen“, kündigte Jürgen Zöllner nach einem Treffen mit SchulleiterInnen aus Mitte an. Dem Geldsegen des Bundes sei Dank
Die Filme des Hamburger Regisseurs Reinhard Kahl dokumentieren gelungene Schulen – in Deutschland und anderswo. Die Hamburger Schulbehörde will seine Filme nun intern verteilen. Ein Gespräch über das Lernen und die Veränderung von unten
Jetzt ist es raus: Niedersachsens FDP-Umweltminister Sander wird vermutlich in einer der PS-stärksten Limousinen der Landesregierung durch die Gegend gefahren
Steuerfahnder sind rund 20 Berlinern mit Liechtensteiner Konto auf der Spur. Insgesamt, schätzt Finanzsenator Sarrazin, entgehen der Hauptstadt jährlich insgesamt 700 Millionen Euro Steuern
Mit deutlichen Worten rechtfertigt Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) die Beobachtung der Linken durch den Verfassungsschutz: Die Partei sei „Sammelbecken für gewaltbereite Linksextremisten“
Wattenmeer Welterbe-Antrag: Hamburgs Senat sorgt mit Blockade-Ankündigung für Zorn im Bund, Verwunderung bei den Nachbarn und Stirnrunzeln in Holland. Nicht nur Umweltschützer befürchten das Aus für das seit 16 Jahren verfolgte Projekt
Atom-Minister, Umwelt-Rambo, GAU für Niedersachsen: Naturschützer, Grüne und SPD halten Hans-Heinrich Sander für den schlimmsten Umweltminister Deutschlands. Bei Bauern und Jägern dagegen ist er dagegen beliebt. Ortstermin in Ostfriesland
Während der Herrschaft der Junta in Argentinien verschleppt und ermordet: Das Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin widmet Elisabeth Käsemann zu ihrem 30. Todestag eine Ausstellung, die auch vom späteren Kampf für Gerechtigkeit handelt
Er spielte Katz und Maus, nun aber fand ihn die Hamburger SPD doch: Ronald Schill ist wieder im Land, sein Reisepass muss erneuert werden. Eine 1A Gelegenheit für den Parlamentarischen Untersuchungsausschuss, ihn endlich vorzuladen
Jede Berliner Schule hat im Schnitt genügend Lehrer, sagt Schulsenator Zöllner. Das hat er bereits am Schulanfang vermeldet. Eine Statistik seiner Verwaltung relativiert das Eigenlob: An 42 Prozent der Schulen fehlen Lehrer, andere sind gut ausgestattet.
Der niedersächsische Wirtschaftsminister Walter Hirche (FDP) will unbedingt noch vor der Landtagswahl den Bau für den Jadeweserport in Wilhelmshaven starten. Baufirmen und Umweltverbände könnten das vor Gericht allerdings vereiteln
Das Ende des dreigliedrigen Schulsystems kommt näher. Nun befürworten auch namhafte SPDler die Abschaffung der Hauptschule. Linke, Grüne und CDU sind bereits dafür. Der Bildungssenator bremst.