taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 66
Mit dem Verkauf des Landesbetriebs Krankenhäuser regiert der Senat gegen das Volk, kritisiert die Gewerkschaft ver.di und macht für ein Volksbegehren zur Rettung der stadtstaatlichen Kliniken mobil. Bis Mai sollen 100.000 Unterschriften vorliegen
■ Gesundheitsbehörde hält Gutachten über Qualität der CardioClinic zurück
UKE wusste vor einem Jahr von Urkundenfälschungen in der Herzchirurgie. Jetzt hat es Anzeige gegen unbekannt erstattet ■ Von Sandra Wilsdorf
Küchenchaos und schon wieder anonyme Briefe: Das Universitätsklinikum Eppendorf kommt nicht zur Ruhe ■ Von Kai von Appen und Sandra Wilsdorf
Klinikum Nord: Haus 18 ist Krankenhaus, nicht Knast. Die Menschen hier warten auf sich, denn Zeit macht sie nicht frei ■ Von Sandra Wilsdorf
■ Warum es bei der Ambulanz Hohenfelde um Leben und nicht um Ängste geht
■ Das Kinderkrankenhaus Altona weihte gestern seine Solaranlage ein
■ Ein spezielles Klinik-Nachsorgeprogramm betreut Pflegebdürftige zu Hause
■ SPDler will mögliche Zusammenlegung von AK Barmbek und UKE prüfen
■ Operation Umzug: Die Chirurgie des Krankenhauses Ochsenzoll steht nun in Heidberg
■ Neun Hamburger Krankenhäuser gründen Interessengemeinschaft
■ UKE will die Kontrolle bei seinen Medikamententests verbessern
■ Hafenkrankenhaus: Kassen und Ärzte lehnen Pläne für Gesundheitszentrum ab
■ Hafenkrankenhaus: Runder Tisch gescheitert? LBK baut Stellen ab
■ Neuer privatärztlicher Kinder-Notdienst bietet in Hamburg seine Dienste an
Endlich Einigung für Hafenkrankenhaus-Personal: Kündigungsschutz mußte mit der Zustimmung zur Schließung bezahlt werden ■ Von Silke Mertins
■ Diskussion über Bettler-Erlaß und Armut als Schauspiel der Plattitüden