Seit zwei Monaten ist die Planungsmisere intern bekannt: Die Liste der sanierungsbedürftigen Schulen kann nicht abgearbeitet werden, weil es kein Geld dafür gibt. Noch weiß niemand, wie es weiter gehen soll. Manche Schulen warten schon zwei Jahre
Die Jugendfarm Habenhausen muss ihr Angebot eines Mittagstisches für Schulkinder streichen, wenn die wegfallende ABM-Stelle nicht ersetzt wird. Im Sozialressort wird die Verantwortung für das Problem hin- und hergeschoben
Alljährlich am Ende der Sommerferien inspiziert der Senator die Schul-Baustellen. Fazit: Die Sanierung schreitet voran. Dennoch werden in mindestens 20 Schulen am Donnerstag noch Bauarbeiter wuseln. Und neue Tische gibt’s erst in vier Wochen
Viele sind schockiert. Zweimal trafen sich gestern KriegsgegnerInnen auf dem Bremer Marktplatz: Mittags demonstrierten tausende Schüler und Schülerinnen, abends noch einmal 2.500 Menschen auf der Kundgebung von DGB und Friedensforum
GEW sagt: Der Bildungsetat der staatlichen Schulen darf nicht darunter leiden, wenn Privatschulen wie die Edith-Stein-Schule mehr Geld versprochen bekommen
Behördenpapier will für alle, die jetzt in der 9. Klasse sind, zentrale Tests in der 12. Klasse und das „Zentralabitur“ einführen. Schulleiter sind skeptisch: Dann gibt es weniger Freiraum für kreatives Lernen und mehr Hang zum Pauken
Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Bremerhavens warnt vor Diskriminierung von Kopftuch-Trägerinnen. Der Kippa-Träger unterrichtet an einer staatlichen Schule: „Woher weiß man, dass ich nicht nach Hebron fahre und Araber totschieße?“